Bio Auricularia - VET

Bio Auricularia - VET

Wer gerne asiatisch isst, hatte diesen Pilz bestimmt schon einmal auf dem Teller. Bekannter ist der „Pilz des Jahres 2017“ unter dem Namen Mu-Err. Dieser wie eine Ohrmuschel geformte Pilz ist fast auf der ganzen Welt heimisch. Zu finden ist der Auricularia ganzjährig in Auwäldern, vorwiegend auf Laubholz, aber ganz besonders auf Holunderbäumen. Nicht nur in China, wo er bereits seit über tausend Jahren zum Einsatz kommt und deshalb sehr früh kultiviert wurde, sondern auch im mittelalterlichen Europa wurde das Judasohr zu verschiedensten medizinischen Zwecken verwendet. Er enthält viele Spurenelemente wie z.B. Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Silizium und Zink. Die vielen wertvollen Eiweiße sowie weitere Bioaktivstoffe machen ihn zu einem sehr wertvollen Pilz in der TCM. Erwähnenswert ist außerdem, dass der Auricularia den Stoff Adenosin enthält.

Vitalpilz Liste als PDF - Infos über Vitalpilze für Tiere als PDF

Wird geladen …
Desc

2 Elemente

pro Seite
Anzeigen als Liste Kachel
Desc

2 Elemente

pro Seite
Anzeigen als Liste Kachel
To Top