Traditionelle chinesische Medizin (TCM) erfreut sich großer Beliebtheit. Ob bei einfachen Erkältungen oder schweren Erkrankungen - in Deutschland vertrauen ihr immer mehr Patient:innen. Dabei liegen für die wenigsten Therapien, sei es Akupunktur, chinesische Arzneimitteltherapie oder für Ernährungslehre, eindeutige Wirksamkeitsbelege vor.
Ist diese breite Anwendung aus dem Blickwinkel der westlichen Medizin überhaupt gerechtfertigt? Halten Diagnose- und Behandlungsmethoden, was sie versprechen? Dieses Buch einer Ärztin, die zusätzlich TCM studiert hat, hinterfragt objektiv, kritisch und ehrlich die Wirksamkeit von alternativmedizinischen Methoden. Dabei räumt sie mit einigen Mythen der TCM über Kräutermischungen, Akupunktur-Nadeln und Ernährungsempfehlungen auf. Auch wenn es sich um jahrtausendealtes Wissen handelt, sollte dieses vor dem Hintergrund von wissenschaftlicher Überprüfbarkeit betrachtet und bewertet werden.
Das Buch wendet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die sich für Alternativmedizin begeistern und gleichzeitig wissenschaftlich gestützte Informationen suchen.
- Chance oder Illusion von alternativmedizinischen Methoden - Pro und Contras zum Einsatz der TCM mit vielen Beispielen - Gesundheitsmythen hinterfragen und entlarven
Über die Autorin:
Dr. med. Alina Erbas-Kronwitter, Ärztin mit TCM-Masterstudium an der TU München, die sich intensiv mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin auseinandergesetzt hat und ihre Erkenntnisse in diesem Buch teilt.
ISBN: 9783662681398
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Traditionelle chinesische Medizin (TCM) erfreut sich großer Beliebtheit. Ob bei einfachen Erkältungen oder schweren Erkrankungen - in Deutschland vertrauen ihr immer mehr Patient:innen. Dabei liegen für die wenigsten Therapien, sei es Akupunktur, chinesische Arzneimitteltherapie oder für Ernährungslehre, eindeutige Wirksamkeitsbelege vor.
Ist diese breite Anwendung aus dem Blickwinkel der westlichen Medizin überhaupt gerechtfertigt? Halten Diagnose- und Behandlungsmethoden, was sie versprechen? Dieses Buch einer Ärztin, die zusätzlich TCM studiert hat, hinterfragt objektiv, kritisch und ehrlich die Wirksamkeit von alternativmedizinischen Methoden. Dabei räumt sie mit einigen Mythen der TCM über Kräutermischungen, Akupunktur-Nadeln und Ernährungsempfehlungen auf. Auch wenn es sich um jahrtausendealtes Wissen handelt, sollte dieses vor dem Hintergrund von wissenschaftlicher Überprüfbarkeit betrachtet und bewertet werden.
Das Buch wendet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die sich für Alternativmedizin begeistern und gleichzeitig wissenschaftlich gestützte Informationen suchen.
- Chance oder Illusion von alternativmedizinischen Methoden - Pro und Contras zum Einsatz der TCM mit vielen Beispielen - Gesundheitsmythen hinterfragen und entlarven
Über die Autorin:
Dr. med. Alina Erbas-Kronwitter, Ärztin mit TCM-Masterstudium an der TU München, die sich intensiv mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin auseinandergesetzt hat und ihre Erkenntnisse in diesem Buch teilt.
Das grosse Buch der chinesischen
Medizin. Ted J. Kaptchuk: Die Medizin
von Yin und Yang in Theorie und Praxis,
2022, 10. Auflage, 464 Seiten, Softcover
Wie neugeboren mit moderner TCM. Jost Sauer: Nutze die Energie des Qi, um in deinem natürlichen Rhythmus zu leben und deine Gesundheit zu stärken. 2021, 160 Seiten, Softcover