
Lieferzeit:
1 Tage
in 7 Tagen
Artikel-Nr.
7512656
Testsatz entzündliche Herde
Testsatz entzündliche Herde.
ca. 130 Testsubstanzen im Testkarton
für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker,
nicht zum Verzehr geeignet.
349,00 €
293,28 €
ca. 130 homöopatische / isopathische Testsubstanzen zum Austesten von Kopf- und Störherden, im Testkarton
Inhalt:
Hintergründe/Indikatioren:
Aceton – Fettstoffwechsel - Abbau
Arachidonsäure - bei Metabolisierung entzündungsfördernd
Cystin – Stoffwechselprodukte bei Gewebeumbau
destr. Granulationsgewebe – Narbenstörfeld
DHEA – fördert Abbau, Anregung des Immunsystems
Erythrocyten
Formatio reticularis – Schaltstelle im Gehirn – akut zu chron. Entzündung
Granulocyten
Hypoxanthin – Nukleinsäure abbau
Mesenchym
RES
Thiosinamin – Narben, Verwachsungen
Organe:
Bronchioli
Ductus choledochus
Ductus cysticus
Ductus hepaticus
Ductus pancreatic.
Endocardium
Endometrium
Follic. lymph. laryng
Ileum
Mandibula
Maxilla
Membran. labyrinth. ethmoid.
Membran. sinus sphenoid.
Pericardium
Periodontinum
Processus mastoideus
Pulpa dentis
Renes regio pyelorenalis
Testes
Tonsilla palat. + pharyng.
Tonsilla tubaria
Tuba auditiva
Nosoden pathologische Prozesse:
Adnexitis
Angina follic.
Appendicitis
Arthritis urica
Bronchiektasie
Bronchitis fibrinosa
Calculi biliari + renalis
Cholecystitis
Chron. Hyperplast. Tonsillitis
Chron. Tonsillitis
Colon a. + d. Deg.
Cystopyelitis
Diverticulitis
Encephalitis
Gastroduodenitis
Glomerulonephritis
Hämorrhoiden
Hepatitis
Kieferhöhlenpolyp
Kieferostitis
Lymphadenitis /-angitis
Mastoiditis
Meningitis
Myom
Nephritis
Nephrose
Osteomyelitis
Osteosinusitis max.
Ovar Deg.
Pancreas Deg.
Periodontitis
Peritonitis
Pleuritis
Polyarthritis
Prostata Deg.
Pyelitis
Pyelonephritis
Scleros. Ostitis
Siebbeinpolypen
Sinusitis, front. + max.
Tonsillarabszeß
Tonsillitis-Polyarthritis
Ulcus duod. + ventr.
Wurzelbehandl. Zahn
Zahnwurzelgranulom
Erreger Nosoden
Aerobacter
Diphtherinum
Gasödem
infizierte Lymphe
Katarrhalische Mischflora
Pneumococc.
Scarlatinum
Shiga Kruse
Staphylococc. aureus
Streptococc. hämolyt.
Streptococc. viridans
Tuberkulinum
Yersinia
Homöop. Empfehlung / Ausleitung:
Argentum nitric.
Belladonna
Berberis
Bryonia
Calendula
Cantharis
Carduus marianus
Chelidonium
Cimicifuga
Colchicum
Echinacea
Equisetum
Galium a/v
Gelsemium
Hamamelis
Hepar sulfuris
Hydrastis
Hypericum
Kalium bichrom.
Lachesis
Ledum
Lycopodium
Mag. phos.
Mercurius
Myristica
Nux vomica
Okoubaka
Oxalis acetosella
Phytolacca
Ptelea trifolia
Pulsatilla
Ruta
Solidago
Stellaria
Symphytum
Taraxacum
Thuja
Umckaloabo
Verbascum
Vincetoxicum
Gebrauchsanweisung für Testsubstanzen:
Testsubstanzen sind dazu bestimmt, in Testverfahren, insbesondere biophysikalischen Verfahren, außerhalb des Körpers angewendet zu werden. Sie sind ausschließlich dazu bestimmt, die Beschaffenheit, den Zustand, die Funktionen, Krankheiten, Belastungen, Unverträglichkeiten und Regulationsoptionen des Körpers erkennen zu lassen. Zur Testung werden die Ampullen in die von der Geräteanordnung vorgesehene Aufnahmevorrichtung gegeben und die Messung durchgeführt. Dabei ist den Vorgaben des Testgeräteherstellers Folge zu leisten.
Testsubstanzen sind nicht zur therapeutischen Anwendung am oder im menschlichen oder tierischen Körper bestimmt.
Die in diesen Testampullen bzw. Testlösungen enthaltenen Substanzen sind nur für Testzwecke zu verwenden. Unterschiedliche Testmethoden eignen sich bei der Arbeit mit diesen Testampullen: RAC-Diagnostik (Reflex Auriculo-Cardiale) EAV, BFD, Vega, Kinesiologie, Biotensor, chin. Pulsdiagnostik u.a.
Nur für Testzwecke und nicht zur Einnahme geeignet. Die Abgabe erfolgt nur an medizinische Fachkreise im Sinne des HWG wie z.B. Ärzte, Therapeuten, Apotheken, usw.
Inhalt:
Hintergründe/Indikatioren:
Aceton – Fettstoffwechsel - Abbau
Arachidonsäure - bei Metabolisierung entzündungsfördernd
Cystin – Stoffwechselprodukte bei Gewebeumbau
destr. Granulationsgewebe – Narbenstörfeld
DHEA – fördert Abbau, Anregung des Immunsystems
Erythrocyten
Formatio reticularis – Schaltstelle im Gehirn – akut zu chron. Entzündung
Granulocyten
Hypoxanthin – Nukleinsäure abbau
Mesenchym
RES
Thiosinamin – Narben, Verwachsungen
Organe:
Bronchioli
Ductus choledochus
Ductus cysticus
Ductus hepaticus
Ductus pancreatic.
Endocardium
Endometrium
Follic. lymph. laryng
Ileum
Mandibula
Maxilla
Membran. labyrinth. ethmoid.
Membran. sinus sphenoid.
Pericardium
Periodontinum
Processus mastoideus
Pulpa dentis
Renes regio pyelorenalis
Testes
Tonsilla palat. + pharyng.
Tonsilla tubaria
Tuba auditiva
Nosoden pathologische Prozesse:
Adnexitis
Angina follic.
Appendicitis
Arthritis urica
Bronchiektasie
Bronchitis fibrinosa
Calculi biliari + renalis
Cholecystitis
Chron. Hyperplast. Tonsillitis
Chron. Tonsillitis
Colon a. + d. Deg.
Cystopyelitis
Diverticulitis
Encephalitis
Gastroduodenitis
Glomerulonephritis
Hämorrhoiden
Hepatitis
Kieferhöhlenpolyp
Kieferostitis
Lymphadenitis /-angitis
Mastoiditis
Meningitis
Myom
Nephritis
Nephrose
Osteomyelitis
Osteosinusitis max.
Ovar Deg.
Pancreas Deg.
Periodontitis
Peritonitis
Pleuritis
Polyarthritis
Prostata Deg.
Pyelitis
Pyelonephritis
Scleros. Ostitis
Siebbeinpolypen
Sinusitis, front. + max.
Tonsillarabszeß
Tonsillitis-Polyarthritis
Ulcus duod. + ventr.
Wurzelbehandl. Zahn
Zahnwurzelgranulom
Erreger Nosoden
Aerobacter
Diphtherinum
Gasödem
infizierte Lymphe
Katarrhalische Mischflora
Pneumococc.
Scarlatinum
Shiga Kruse
Staphylococc. aureus
Streptococc. hämolyt.
Streptococc. viridans
Tuberkulinum
Yersinia
Homöop. Empfehlung / Ausleitung:
Argentum nitric.
Belladonna
Berberis
Bryonia
Calendula
Cantharis
Carduus marianus
Chelidonium
Cimicifuga
Colchicum
Echinacea
Equisetum
Galium a/v
Gelsemium
Hamamelis
Hepar sulfuris
Hydrastis
Hypericum
Kalium bichrom.
Lachesis
Ledum
Lycopodium
Mag. phos.
Mercurius
Myristica
Nux vomica
Okoubaka
Oxalis acetosella
Phytolacca
Ptelea trifolia
Pulsatilla
Ruta
Solidago
Stellaria
Symphytum
Taraxacum
Thuja
Umckaloabo
Verbascum
Vincetoxicum
Gebrauchsanweisung für Testsubstanzen:
Testsubstanzen sind dazu bestimmt, in Testverfahren, insbesondere biophysikalischen Verfahren, außerhalb des Körpers angewendet zu werden. Sie sind ausschließlich dazu bestimmt, die Beschaffenheit, den Zustand, die Funktionen, Krankheiten, Belastungen, Unverträglichkeiten und Regulationsoptionen des Körpers erkennen zu lassen. Zur Testung werden die Ampullen in die von der Geräteanordnung vorgesehene Aufnahmevorrichtung gegeben und die Messung durchgeführt. Dabei ist den Vorgaben des Testgeräteherstellers Folge zu leisten.
Testsubstanzen sind nicht zur therapeutischen Anwendung am oder im menschlichen oder tierischen Körper bestimmt.
Die in diesen Testampullen bzw. Testlösungen enthaltenen Substanzen sind nur für Testzwecke zu verwenden. Unterschiedliche Testmethoden eignen sich bei der Arbeit mit diesen Testampullen: RAC-Diagnostik (Reflex Auriculo-Cardiale) EAV, BFD, Vega, Kinesiologie, Biotensor, chin. Pulsdiagnostik u.a.
Nur für Testzwecke und nicht zur Einnahme geeignet. Die Abgabe erfolgt nur an medizinische Fachkreise im Sinne des HWG wie z.B. Ärzte, Therapeuten, Apotheken, usw.
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 7 Tagen
Beschreibung
ca. 130 homöopatische / isopathische Testsubstanzen zum Austesten von Kopf- und Störherden, im Testkarton
Inhalt:
Hintergründe/Indikatioren:
Aceton – Fettstoffwechsel - Abbau
Arachidonsäure - bei Metabolisierung entzündungsfördernd
Cystin – Stoffwechselprodukte bei Gewebeumbau
destr. Granulationsgewebe – Narbenstörfeld
DHEA – fördert Abbau, Anregung des Immunsystems
Erythrocyten
Formatio reticularis – Schaltstelle im Gehirn – akut zu chron. Entzündung
Granulocyten
Hypoxanthin – Nukleinsäure abbau
Mesenchym
RES
Thiosinamin – Narben, Verwachsungen
Organe:
Bronchioli
Ductus choledochus
Ductus cysticus
Ductus hepaticus
Ductus pancreatic.
Endocardium
Endometrium
Follic. lymph. laryng
Ileum
Mandibula
Maxilla
Membran. labyrinth. ethmoid.
Membran. sinus sphenoid.
Pericardium
Periodontinum
Processus mastoideus
Pulpa dentis
Renes regio pyelorenalis
Testes
Tonsilla palat. + pharyng.
Tonsilla tubaria
Tuba auditiva
Nosoden pathologische Prozesse:
Adnexitis
Angina follic.
Appendicitis
Arthritis urica
Bronchiektasie
Bronchitis fibrinosa
Calculi biliari + renalis
Cholecystitis
Chron. Hyperplast. Tonsillitis
Chron. Tonsillitis
Colon a. + d. Deg.
Cystopyelitis
Diverticulitis
Encephalitis
Gastroduodenitis
Glomerulonephritis
Hämorrhoiden
Hepatitis
Kieferhöhlenpolyp
Kieferostitis
Lymphadenitis /-angitis
Mastoiditis
Meningitis
Myom
Nephritis
Nephrose
Osteomyelitis
Osteosinusitis max.
Ovar Deg.
Pancreas Deg.
Periodontitis
Peritonitis
Pleuritis
Polyarthritis
Prostata Deg.
Pyelitis
Pyelonephritis
Scleros. Ostitis
Siebbeinpolypen
Sinusitis, front. + max.
Tonsillarabszeß
Tonsillitis-Polyarthritis
Ulcus duod. + ventr.
Wurzelbehandl. Zahn
Zahnwurzelgranulom
Erreger Nosoden
Aerobacter
Diphtherinum
Gasödem
infizierte Lymphe
Katarrhalische Mischflora
Pneumococc.
Scarlatinum
Shiga Kruse
Staphylococc. aureus
Streptococc. hämolyt.
Streptococc. viridans
Tuberkulinum
Yersinia
Homöop. Empfehlung / Ausleitung:
Argentum nitric.
Belladonna
Berberis
Bryonia
Calendula
Cantharis
Carduus marianus
Chelidonium
Cimicifuga
Colchicum
Echinacea
Equisetum
Galium a/v
Gelsemium
Hamamelis
Hepar sulfuris
Hydrastis
Hypericum
Kalium bichrom.
Lachesis
Ledum
Lycopodium
Mag. phos.
Mercurius
Myristica
Nux vomica
Okoubaka
Oxalis acetosella
Phytolacca
Ptelea trifolia
Pulsatilla
Ruta
Solidago
Stellaria
Symphytum
Taraxacum
Thuja
Umckaloabo
Verbascum
Vincetoxicum
Gebrauchsanweisung für Testsubstanzen:
Testsubstanzen sind dazu bestimmt, in Testverfahren, insbesondere biophysikalischen Verfahren, außerhalb des Körpers angewendet zu werden. Sie sind ausschließlich dazu bestimmt, die Beschaffenheit, den Zustand, die Funktionen, Krankheiten, Belastungen, Unverträglichkeiten und Regulationsoptionen des Körpers erkennen zu lassen. Zur Testung werden die Ampullen in die von der Geräteanordnung vorgesehene Aufnahmevorrichtung gegeben und die Messung durchgeführt. Dabei ist den Vorgaben des Testgeräteherstellers Folge zu leisten.
Testsubstanzen sind nicht zur therapeutischen Anwendung am oder im menschlichen oder tierischen Körper bestimmt.
Die in diesen Testampullen bzw. Testlösungen enthaltenen Substanzen sind nur für Testzwecke zu verwenden. Unterschiedliche Testmethoden eignen sich bei der Arbeit mit diesen Testampullen: RAC-Diagnostik (Reflex Auriculo-Cardiale) EAV, BFD, Vega, Kinesiologie, Biotensor, chin. Pulsdiagnostik u.a.
Nur für Testzwecke und nicht zur Einnahme geeignet. Die Abgabe erfolgt nur an medizinische Fachkreise im Sinne des HWG wie z.B. Ärzte, Therapeuten, Apotheken, usw.
Inhalt:
Hintergründe/Indikatioren:
Aceton – Fettstoffwechsel - Abbau
Arachidonsäure - bei Metabolisierung entzündungsfördernd
Cystin – Stoffwechselprodukte bei Gewebeumbau
destr. Granulationsgewebe – Narbenstörfeld
DHEA – fördert Abbau, Anregung des Immunsystems
Erythrocyten
Formatio reticularis – Schaltstelle im Gehirn – akut zu chron. Entzündung
Granulocyten
Hypoxanthin – Nukleinsäure abbau
Mesenchym
RES
Thiosinamin – Narben, Verwachsungen
Organe:
Bronchioli
Ductus choledochus
Ductus cysticus
Ductus hepaticus
Ductus pancreatic.
Endocardium
Endometrium
Follic. lymph. laryng
Ileum
Mandibula
Maxilla
Membran. labyrinth. ethmoid.
Membran. sinus sphenoid.
Pericardium
Periodontinum
Processus mastoideus
Pulpa dentis
Renes regio pyelorenalis
Testes
Tonsilla palat. + pharyng.
Tonsilla tubaria
Tuba auditiva
Nosoden pathologische Prozesse:
Adnexitis
Angina follic.
Appendicitis
Arthritis urica
Bronchiektasie
Bronchitis fibrinosa
Calculi biliari + renalis
Cholecystitis
Chron. Hyperplast. Tonsillitis
Chron. Tonsillitis
Colon a. + d. Deg.
Cystopyelitis
Diverticulitis
Encephalitis
Gastroduodenitis
Glomerulonephritis
Hämorrhoiden
Hepatitis
Kieferhöhlenpolyp
Kieferostitis
Lymphadenitis /-angitis
Mastoiditis
Meningitis
Myom
Nephritis
Nephrose
Osteomyelitis
Osteosinusitis max.
Ovar Deg.
Pancreas Deg.
Periodontitis
Peritonitis
Pleuritis
Polyarthritis
Prostata Deg.
Pyelitis
Pyelonephritis
Scleros. Ostitis
Siebbeinpolypen
Sinusitis, front. + max.
Tonsillarabszeß
Tonsillitis-Polyarthritis
Ulcus duod. + ventr.
Wurzelbehandl. Zahn
Zahnwurzelgranulom
Erreger Nosoden
Aerobacter
Diphtherinum
Gasödem
infizierte Lymphe
Katarrhalische Mischflora
Pneumococc.
Scarlatinum
Shiga Kruse
Staphylococc. aureus
Streptococc. hämolyt.
Streptococc. viridans
Tuberkulinum
Yersinia
Homöop. Empfehlung / Ausleitung:
Argentum nitric.
Belladonna
Berberis
Bryonia
Calendula
Cantharis
Carduus marianus
Chelidonium
Cimicifuga
Colchicum
Echinacea
Equisetum
Galium a/v
Gelsemium
Hamamelis
Hepar sulfuris
Hydrastis
Hypericum
Kalium bichrom.
Lachesis
Ledum
Lycopodium
Mag. phos.
Mercurius
Myristica
Nux vomica
Okoubaka
Oxalis acetosella
Phytolacca
Ptelea trifolia
Pulsatilla
Ruta
Solidago
Stellaria
Symphytum
Taraxacum
Thuja
Umckaloabo
Verbascum
Vincetoxicum
Gebrauchsanweisung für Testsubstanzen:
Testsubstanzen sind dazu bestimmt, in Testverfahren, insbesondere biophysikalischen Verfahren, außerhalb des Körpers angewendet zu werden. Sie sind ausschließlich dazu bestimmt, die Beschaffenheit, den Zustand, die Funktionen, Krankheiten, Belastungen, Unverträglichkeiten und Regulationsoptionen des Körpers erkennen zu lassen. Zur Testung werden die Ampullen in die von der Geräteanordnung vorgesehene Aufnahmevorrichtung gegeben und die Messung durchgeführt. Dabei ist den Vorgaben des Testgeräteherstellers Folge zu leisten.
Testsubstanzen sind nicht zur therapeutischen Anwendung am oder im menschlichen oder tierischen Körper bestimmt.
Die in diesen Testampullen bzw. Testlösungen enthaltenen Substanzen sind nur für Testzwecke zu verwenden. Unterschiedliche Testmethoden eignen sich bei der Arbeit mit diesen Testampullen: RAC-Diagnostik (Reflex Auriculo-Cardiale) EAV, BFD, Vega, Kinesiologie, Biotensor, chin. Pulsdiagnostik u.a.
Nur für Testzwecke und nicht zur Einnahme geeignet. Die Abgabe erfolgt nur an medizinische Fachkreise im Sinne des HWG wie z.B. Ärzte, Therapeuten, Apotheken, usw.
Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:
Kunden kauften auch
- KugelstopferLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.2010001Kugelstopfer. Zahnärztliches Instrument, wird hilfsweise in der Akupunktur zur Punktsuche verwendet. (Schmerzreaktion) Ø: 1,2mm und 1,6mm10,95 € 9,20 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Testsatz Nosoden pathogene ProzesseLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510217Testsatz Nosoden pathogene Prozesse. ca. 170 Testsubstanzen im Testkarton für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.499,00 € 419,33 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Testsatz Nosoden Tumor und DegenerationLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510218Testsatz Nosoden Tumor und Degeneration. ca. 82 Testsubstanzen im Testkarton für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.269,00 € 226,05 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Testsatz Erreger ParasitenLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510236Testsatz Erreger Parasiten. ca. 22 Testsubstanzen im Testkarton für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.89,00 € 74,79 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Testsatz Erreger MykosenLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510239Testsatz Erreger Mykosen. ca. 28 Testsubstanzen im Testkarton für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.109,00 € 91,60 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Testsatz funktionelle StörungenLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510260Testsatz funktionelle Störungen. 8 Testsubstanzen im Testkarton für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.29,00 € 24,37 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Cerebellum Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510698Cerebellum Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Diaphragma Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510827Diaphragma Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Epiphysis Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7510926Epiphysis Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Glandula thyreoidea Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7511027Glandula thyreoidea Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Glandulae parathyreoideae Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7511029Glandulae parathyreoideae Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Hepar Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7511109Hepar Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Hirnstamm Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7511137Hirnstamm Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Ovaria Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7511611Ovaria Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Prostata Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7511761Prostata Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Thymus Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7511997Thymus Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Uterus Organ WALA D 6 AmpulleLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.7512090Uterus Organ WALA D 6 Ampulle. Testsubstanz für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker, nicht zum Verzehr geeignet.6,95 € 5,84 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Testsatz ProbiotikLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.7512225Testsatz Probiotik. Empfohlen von Dr. Gründler / Reininger. 24 Essenzen in Flachbodenfläschchen für Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker.85,95 € 72,23 €inkl. 19% MwSt. zzgl.