In diesem vierten Band kommt das Beste aus der modernen Forschung kombiniert mit der Erfahrungsmedizin Chinas zusammen
Im ersten Teil dieses Buches werden die häufigsten Erkrankungen im höheren Lebensalter und ihre Behandlung mit chinesischer Phytotherapie, Akupunktur und Diätetik vorgestellt. Darunter auch Schlafstörungen und senile Demenz, Altersdepressionen, Herz- und Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose und Koronarkrankheiten, Makuladegeneration und Glaukom, Morbus Parkinson, Dermatoporose und im Alter häufige Hauterkrankungen wie Dekubitus, Muskelschwund, sowie Osteoporose und andere Erkrankungen.
Im zweiten Teil werden chinesische Methoden und Techniken für die Gesunderhaltung und Langlebigkeit das »Yang Shen« vorgestellt. Darunter daoistische Meditationstechniken, Qi-Gong und Atemübungen, die seit Jahrhunderten erfolgreich zur Gesunderhaltung verwendet werden. Die Anleitungen sind aber nicht nur für alte, kranke Menschen gedacht, sondern auch für all diejenigen, die es nicht werden wollen, und sie eignen sich für Therapeuten ebenso wie ihre Patienten.
Über den Autor:
Dr.med.sin.(China) Gunter Neeb interessierte sich schon früh für chinesische Kultur. Studium der chinesischen Sprache, von Qi Gong und anderen Techniken in Taiwan und Taipeh ab 1988. Ab 1991 Arbeit als Akupunkteur in Taiwan. Ab 1994 Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Universität Yunnan. Ab 1998 Dozent an der Universität Tianjin. Nach über 12-jährigem Studienaufenthalt in den beiden Chinas Rückkehr nach Deutschland 2001.
ISBN: 9783991141013
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
TCM-Fachbuch für Fortgeschrittene - Band 4
In diesem vierten Band kommt das Beste aus der modernen Forschung kombiniert mit der Erfahrungsmedizin Chinas zusammen
Im ersten Teil dieses Buches werden die häufigsten Erkrankungen im höheren Lebensalter und ihre Behandlung mit chinesischer Phytotherapie, Akupunktur und Diätetik vorgestellt. Darunter auch Schlafstörungen und senile Demenz, Altersdepressionen, Herz- und Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose und Koronarkrankheiten, Makuladegeneration und Glaukom, Morbus Parkinson, Dermatoporose und im Alter häufige Hauterkrankungen wie Dekubitus, Muskelschwund, sowie Osteoporose und andere Erkrankungen.
Im zweiten Teil werden chinesische Methoden und Techniken für die Gesunderhaltung und Langlebigkeit das »Yang Shen« vorgestellt. Darunter daoistische Meditationstechniken, Qi-Gong und Atemübungen, die seit Jahrhunderten erfolgreich zur Gesunderhaltung verwendet werden. Die Anleitungen sind aber nicht nur für alte, kranke Menschen gedacht, sondern auch für all diejenigen, die es nicht werden wollen, und sie eignen sich für Therapeuten ebenso wie ihre Patienten.
Über den Autor:
Dr.med.sin.(China) Gunter Neeb interessierte sich schon früh für chinesische Kultur. Studium der chinesischen Sprache, von Qi Gong und anderen Techniken in Taiwan und Taipeh ab 1988. Ab 1991 Arbeit als Akupunkteur in Taiwan. Ab 1994 Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Universität Yunnan. Ab 1998 Dozent an der Universität Tianjin. Nach über 12-jährigem Studienaufenthalt in den beiden Chinas Rückkehr nach Deutschland 2001.
Kaiserliche Arzneimittelrezepturen. Keji Chen: Ausgewählte Verschreibungen für Kaiserwitwe Ci-Xi und Kaiser Guan-Xu mit Kommentaren. 2005, 448 S. Hardcover
Verhütung und Behandlung von Schlaganfall, Herzinfarkt, Tinnitus und weiteren Gefäßerkrankungen. Gertrud Grimm: Therapie-Vorschläge in Frage und Antwort. 2021. 4. Auflage, 186 Seiten, Softcover
Parkinson. Sicher durch den Alltag. Julia Sternheimer - Völcker: Beweglich und mobil mit den besten Übungen aus der Ergotherapie. 2021, 152 Seiten, Softcover
Schluss mit Parkinson. Ray Dorsey / Todd Sherer / Michael S. Okun / Bastiaan R. Bloem: Die verschwiegenen Ursachen der Krankheit - und was Sie selbst tun können! 2021, 304 Seiten, Softcover