Wird geladen …
Lieferzeit:
1 Tage
in 2-3 Tagen
Artikel-Nr.
8003041

Angewandte Irisdiagnose und funktionale Therapie

Angewandte Irisdiagnose und funktionale Therapie an 15 Fallbeispielen. Stefan Mair / Bernhard Kranzberger / Michael Schünemann. 2024, 132 Seiten, Softcover
29,95 € 27,99 €
inkl. 7% MwSt. zzgl.
Irisdiagnostik verstehen

Durch einen geschulten Blick ins Auge können in der Iridologie sowohl Rückschlüsse auf die Konstitution des Patienten wie auch auf die Funktion einzelner Organe gezogen werden.

Aus Fallbeispielen lernen

Diese Sammlung echter Fallanalysen aus der naturheilkundlichen Praxis ermöglicht einen tieferen Zugang zum Verständnis der Augendiagnostik. Das Autorenteam strukturiert jeden Fall anhand allgemeiner Angaben zum Patienten, Wertung gemäß der augendiagnostischen Stufenregel, Betrachtung von Konstitution, regionärer Betrachtung, Energietransformation, sektoraler Betrachtung (organspezifische Topographie) sowie harmonischen Linien. Ein Fazit und eine humoralpathologische Zusammenschau geben einen Überblick, auf Basis dessen ein Therapiekonzept vorgeschlagen wird.

Augen als Spiegel des Organismus

Das Buch soll veranschaulichen, dass Augendiagnose einen durchaus di­fferenzierten Blick auf das Geschehen im Organismus erlaubt und so auch zu einer abgestuften Therapie jenseits der oft üblichen (einfachen) Zuordnungstherapien führt. Anwender mit wenigen Erfahrungen in der Augendiagnose profitieren von der beispielhaften Vorgehensweise, erfahrene Therapeuten können ihr Wissen erweitern.

Über die Autoren:

Stefan Mair, Jahrgang 1962, hat seine Heilpraktikerausbildung an der Josef-Angerer-Schule in München absolviert. Seit 1989 führt er seine Praxis in München. Seit vielen Jahren hält er Vorträge zu den verschiedensten naturheilkundlichen Themen, ist Autor mehrerer Fachbücher und Publikationen, sowie Lehrer an der Josef-Angerer-Schule für das Fach Augendiagnose.

Bernhard Kranzberger, geboren 1958 war nach dem Abitur beim Wehrdienst als Sanitätssoldat. Anschließend studierte er einige Semester Medizin an der TU und der LMU München. Die Ausbildung zum Heilpraktiker machte er an der Josef-Angerer-Schule. Nach kurzer Assistenzzeit folgten mehrere Jahre Praxisarbeit mit den Schwerpunkten traditionelle Heilverfahren, Homöopathie und Pflanzenheilkunde.

Michael Schünemann, Jahrgang 1964, hat seine Heilpraktikerausbildung an der Josef-Angerer Schule in München absolviert. Er führt seine Praxis bereits in vierter Generation. Seit 1998 ist er Dozent in der kollegialen Fort- und Ausbildung mit den Schwerpunkten „traditionelle Naturheilkunde“, „Irisdiagnostik“ sowie „Funktionale Homöopathie“.

ISBN: 9783964747174
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Irisdiagnostik verstehen

Durch einen geschulten Blick ins Auge können in der Iridologie sowohl Rückschlüsse auf die Konstitution des Patienten wie auch auf die Funktion einzelner Organe gezogen werden.

Aus Fallbeispielen lernen

Diese Sammlung echter Fallanalysen aus der naturheilkundlichen Praxis ermöglicht einen tieferen Zugang zum Verständnis der Augendiagnostik. Das Autorenteam strukturiert jeden Fall anhand allgemeiner Angaben zum Patienten, Wertung gemäß der augendiagnostischen Stufenregel, Betrachtung von Konstitution, regionärer Betrachtung, Energietransformation, sektoraler Betrachtung (organspezifische Topographie) sowie harmonischen Linien. Ein Fazit und eine humoralpathologische Zusammenschau geben einen Überblick, auf Basis dessen ein Therapiekonzept vorgeschlagen wird.

Augen als Spiegel des Organismus

Das Buch soll veranschaulichen, dass Augendiagnose einen durchaus di­fferenzierten Blick auf das Geschehen im Organismus erlaubt und so auch zu einer abgestuften Therapie jenseits der oft üblichen (einfachen) Zuordnungstherapien führt. Anwender mit wenigen Erfahrungen in der Augendiagnose profitieren von der beispielhaften Vorgehensweise, erfahrene Therapeuten können ihr Wissen erweitern.

Über die Autoren:

Stefan Mair, Jahrgang 1962, hat seine Heilpraktikerausbildung an der Josef-Angerer-Schule in München absolviert. Seit 1989 führt er seine Praxis in München. Seit vielen Jahren hält er Vorträge zu den verschiedensten naturheilkundlichen Themen, ist Autor mehrerer Fachbücher und Publikationen, sowie Lehrer an der Josef-Angerer-Schule für das Fach Augendiagnose.

Bernhard Kranzberger, geboren 1958 war nach dem Abitur beim Wehrdienst als Sanitätssoldat. Anschließend studierte er einige Semester Medizin an der TU und der LMU München. Die Ausbildung zum Heilpraktiker machte er an der Josef-Angerer-Schule. Nach kurzer Assistenzzeit folgten mehrere Jahre Praxisarbeit mit den Schwerpunkten traditionelle Heilverfahren, Homöopathie und Pflanzenheilkunde.

Michael Schünemann, Jahrgang 1964, hat seine Heilpraktikerausbildung an der Josef-Angerer Schule in München absolviert. Er führt seine Praxis bereits in vierter Generation. Seit 1998 ist er Dozent in der kollegialen Fort- und Ausbildung mit den Schwerpunkten „traditionelle Naturheilkunde“, „Irisdiagnostik“ sowie „Funktionale Homöopathie“.

ISBN: 9783964747174
Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:

Literaturempfehlung

Und Dazu Passend

To Top