Wird geladen …
Lieferzeit:
1 Tage
in 2-3 Tagen
Artikel-Nr.
8002296

Die Rezepturen

Die Rezepturen. Jeremy Ross: Der sichere Weg zur individuellen Verschreibung. 2013, 1. Auflage, 884 Seiten, Hardcover.
128,00 € 119,63 €
inkl. 7% MwSt. zzgl.
Die Innovation in der Chinesischen Medizin

Nach der Klinischen Materia Medica folgt hier der lang erwartete Rezepturenband zum Konzept 'Westliche Arzneien und Chinesische Medizin' von Jeremy Ross. Über 300 Rezepturen und ein systematisches Erschließungskonzept. Dieses Buch ist der Praxis 'auf den Leib' geschneidert.

Das Konzept von Jeremy Ross, hierzulande gebräuchliche Arzneien nach den Kriterien der Chinesischen Medizin anzuwenden, ist zukunftsweisend. Ein über Jahrtausende bestehendes Heilsystem mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen einer rationalen Phytotherapie zu verbinden, ist weit mehr als nur eine transkulturelle Leistung in der Medizin. Therapiesicherheit, Praktikabilität und nicht zuletzt ökologische Aspekte sind schlagende Argumente für das Konzept 'Westliche Arzneien und Chinesische Medizin'.

Auf dieses Buch haben wir lange gewartet: Jeremy Ross beschreibt ausführlich über 300 Basisrezepturen und nahezu 900 Modifikationen, über die Rezepturen den individuellen Erfordernissen des Patienten angepasst werden können. Die 'Leitplanken' der therapeutischen Praxis sind die klinischen Indikationen wie die traditionellen chinesischen Syndrome. Auch hierin zeigt sich das konsequent integrative Konzept.

Über 15 Kapitel, strukturiert nach westlichen Indikationsgruppen, wird der Leser anhand von Differenzierungstabellen schnell zur wahlanzeigenden Rezeptur geführt. Schnelle Orientierung innerhalb einer Rezeptur verschafft die farbige Kennzeichnung der Wirkungen der einzelnen Arzneigruppen. Jeder Therapeut kann nur profitieren von der mehr als 30jährigen Praxiserfahrung des Autors.

-Einzigartiges therapeutisches Leitsystem zur individuellen Rezeptur
-300 Basisrezepturen und nahezu 900 Modifikationen
-Farbleitsystem der Wirkungen für die Einzelarzneien zur schnellen Orientierung innerhalb einer Rezeptur
-Klinischer Zugang - auch ohne TCM-Hintergrundwissen

Über den Autor:

Jeremy Ross studierte Biologie an der Universität Birmingham mit den Spezialgebieten Pflanzenphysiologie und Biochemie. Es folgten eine Ausbildung am 'National Institute of Medical Herbalists', dessen Mitglied er heute ist, sowie das Studium am British College of Acupuncture. 1988 beendete er eine zweijährige Ausbildung in Chinesischer Arzneimitteltherapie bei Ted Kaptchuk, danach schloss er eine weitere Arzneimittelausbildung am International College in Nanjing, VR China ab. Nach 17-jähriger Praxistätigkeit in Bristol, England, zog er für 10 Jahre nach Seattle, USA, und kehrte 2004 wieder nach Bristol zurück. Seit 20 Jahren spezialisiert sich Jeremy Ross auf die Integration von Westlichen Heilpflanzen und Chinesischer Medizin. Er ist darüber hinaus Autor zahlreicher Fachbücher.

ISBN: 9783864010088
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Die Innovation in der Chinesischen Medizin

Nach der Klinischen Materia Medica folgt hier der lang erwartete Rezepturenband zum Konzept 'Westliche Arzneien und Chinesische Medizin' von Jeremy Ross. Über 300 Rezepturen und ein systematisches Erschließungskonzept. Dieses Buch ist der Praxis 'auf den Leib' geschneidert.

Das Konzept von Jeremy Ross, hierzulande gebräuchliche Arzneien nach den Kriterien der Chinesischen Medizin anzuwenden, ist zukunftsweisend. Ein über Jahrtausende bestehendes Heilsystem mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen einer rationalen Phytotherapie zu verbinden, ist weit mehr als nur eine transkulturelle Leistung in der Medizin. Therapiesicherheit, Praktikabilität und nicht zuletzt ökologische Aspekte sind schlagende Argumente für das Konzept 'Westliche Arzneien und Chinesische Medizin'.

Auf dieses Buch haben wir lange gewartet: Jeremy Ross beschreibt ausführlich über 300 Basisrezepturen und nahezu 900 Modifikationen, über die Rezepturen den individuellen Erfordernissen des Patienten angepasst werden können. Die 'Leitplanken' der therapeutischen Praxis sind die klinischen Indikationen wie die traditionellen chinesischen Syndrome. Auch hierin zeigt sich das konsequent integrative Konzept.

Über 15 Kapitel, strukturiert nach westlichen Indikationsgruppen, wird der Leser anhand von Differenzierungstabellen schnell zur wahlanzeigenden Rezeptur geführt. Schnelle Orientierung innerhalb einer Rezeptur verschafft die farbige Kennzeichnung der Wirkungen der einzelnen Arzneigruppen. Jeder Therapeut kann nur profitieren von der mehr als 30jährigen Praxiserfahrung des Autors.

-Einzigartiges therapeutisches Leitsystem zur individuellen Rezeptur
-300 Basisrezepturen und nahezu 900 Modifikationen
-Farbleitsystem der Wirkungen für die Einzelarzneien zur schnellen Orientierung innerhalb einer Rezeptur
-Klinischer Zugang - auch ohne TCM-Hintergrundwissen

Über den Autor:

Jeremy Ross studierte Biologie an der Universität Birmingham mit den Spezialgebieten Pflanzenphysiologie und Biochemie. Es folgten eine Ausbildung am 'National Institute of Medical Herbalists', dessen Mitglied er heute ist, sowie das Studium am British College of Acupuncture. 1988 beendete er eine zweijährige Ausbildung in Chinesischer Arzneimitteltherapie bei Ted Kaptchuk, danach schloss er eine weitere Arzneimittelausbildung am International College in Nanjing, VR China ab. Nach 17-jähriger Praxistätigkeit in Bristol, England, zog er für 10 Jahre nach Seattle, USA, und kehrte 2004 wieder nach Bristol zurück. Seit 20 Jahren spezialisiert sich Jeremy Ross auf die Integration von Westlichen Heilpflanzen und Chinesischer Medizin. Er ist darüber hinaus Autor zahlreicher Fachbücher.

ISBN: 9783864010088
Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:

Literaturempfehlung

Und Dazu Passend

Weitere Titel Des Autors

Kunden kauften auch

To Top