„Eigentlich müsste es mir gut gehen …“ – und trotzdem fühlt es sich nicht so an. Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Greta Kreuzer zeigt, warum so viele Erfolgsmenschen innerlich getrieben sind, beschreibt die „Ankunftsfalle“ – das ewige Demnächst – und führt mit ihrem Würde-Modell und praxistauglichen Mikro-Übungen zurück zu Lebendigkeit, Selbstachtung und echtem Genießen im Alltag.
Du hast viel erreicht – und doch kommst du innerlich nie an? Dann kennst du die Ankunftsfalle: Wir rennen dem nächsten Ziel, der nächsten Anerkennung, dem nächsten „Wenn … dann“ hinterher und verlieren dabei das Gefühl für das, was längst da ist. Dr. Greta Kreuzer verbindet die Klarheit einer Ärztin mit der Praxiserfahrung einer Psychotherapeutin. Sie erklärt, wie alte Muster und Kränkungen uns in den Reaktionsmodus zwingen – und wie wir mithilfe von Würde, Selbstverbindlichkeit und kleinen, machbaren Schritten die Steuer zurückholen. Fallgeschichten machen die Dynamik greifbar, Mikro-Übungen und eine komprimierte 21-Tage-Challenge übersetzen das Wissen in neue Gewohnheiten.
Dieses Buch ist keine Selbstoptimierungs-Anleitung. Es ist eine Einladung, in genau deinem Leben wieder richtig zu fühlen – unabhängig von Leistung, Tempo und äußeren Erfolgen.
Warum dieses Buch lesen? - Du entkommst dem Immer-weiter ohne dein Engagement zu verlieren. - Du entkoppelst Selbstwert von Leistung und findest eine Haltung, die trägt: Würde. - Du bekommst konkrete Mikro-Übungen, die in dichte Tage passen. - Du lernst, Nähe/Distanz, Anerkennung und Gewohnheiten so zu gestalten, dass Genuss wieder möglich wird. - Du verankerst Veränderungen über eine kompakte 21-Tage-Challenge.
Für wen ist das Buch? - Ambitionierte Berufstätige & Führungskräfte, die viel bewegen – und innerlich zur Ruhe kommen wollen. - Young Professionals, die „Empty Success“ früh vermeiden möchten. - Coaches/Therapeut:innen, die ein klares, alltagstaugliches Modell für Würde & Selbstachtung suchen. - Menschen, die sich nach mehr Spürbarkeit, innerer Freiheit und Genuss sehnen.
Was das Buch besonders macht - Ein klares Würde-Modell als roter Faden statt losem Ratgeber-Sammelsurium. - Story-driven: Fallgeschichten (u. a. Leitfigur Tom) machen Mechanismen erlebbar. - Umsetzungsstark: Mikro-Übungen + 21-Tage-Challenge für nachhaltige Veränderung. - Alltagstauglich: kleine Schritte, die ohne großen Zeitaufwand wirken.
Über die Autorin:
Dr. Greta Kreuzer ist eine erfahrene Psychotherapeutin und eine angesehene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Diabetologie und Psychotherapie mit über 20 Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit. Ihre umfassende Expertise in systemischer Therapie und Entwicklungstraumatologie sowie ihr tiefes Verständnis für zentrale Themen wie Würde, Selbstachtung und persönliche Weiterentwicklung prägen dieses Buch auf einzigartige Weise. Ihre besondere Fähigkeit, komplexe psychologische Zusammenhänge klar und greifbar zu machen, und ihr Fokus auf praxisnahe Lösungen sind ein zentraler Bestandteil ihrer täglichen Arbeit mit Patienten.
ISBN: 9783986412029
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
„Eigentlich müsste es mir gut gehen …“ – und trotzdem fühlt es sich nicht so an. Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Greta Kreuzer zeigt, warum so viele Erfolgsmenschen innerlich getrieben sind, beschreibt die „Ankunftsfalle“ – das ewige Demnächst – und führt mit ihrem Würde-Modell und praxistauglichen Mikro-Übungen zurück zu Lebendigkeit, Selbstachtung und echtem Genießen im Alltag.
Du hast viel erreicht – und doch kommst du innerlich nie an? Dann kennst du die Ankunftsfalle: Wir rennen dem nächsten Ziel, der nächsten Anerkennung, dem nächsten „Wenn … dann“ hinterher und verlieren dabei das Gefühl für das, was längst da ist. Dr. Greta Kreuzer verbindet die Klarheit einer Ärztin mit der Praxiserfahrung einer Psychotherapeutin. Sie erklärt, wie alte Muster und Kränkungen uns in den Reaktionsmodus zwingen – und wie wir mithilfe von Würde, Selbstverbindlichkeit und kleinen, machbaren Schritten die Steuer zurückholen. Fallgeschichten machen die Dynamik greifbar, Mikro-Übungen und eine komprimierte 21-Tage-Challenge übersetzen das Wissen in neue Gewohnheiten.
Dieses Buch ist keine Selbstoptimierungs-Anleitung. Es ist eine Einladung, in genau deinem Leben wieder richtig zu fühlen – unabhängig von Leistung, Tempo und äußeren Erfolgen.
Warum dieses Buch lesen? - Du entkommst dem Immer-weiter ohne dein Engagement zu verlieren. - Du entkoppelst Selbstwert von Leistung und findest eine Haltung, die trägt: Würde. - Du bekommst konkrete Mikro-Übungen, die in dichte Tage passen. - Du lernst, Nähe/Distanz, Anerkennung und Gewohnheiten so zu gestalten, dass Genuss wieder möglich wird. - Du verankerst Veränderungen über eine kompakte 21-Tage-Challenge.
Für wen ist das Buch? - Ambitionierte Berufstätige & Führungskräfte, die viel bewegen – und innerlich zur Ruhe kommen wollen. - Young Professionals, die „Empty Success“ früh vermeiden möchten. - Coaches/Therapeut:innen, die ein klares, alltagstaugliches Modell für Würde & Selbstachtung suchen. - Menschen, die sich nach mehr Spürbarkeit, innerer Freiheit und Genuss sehnen.
Was das Buch besonders macht - Ein klares Würde-Modell als roter Faden statt losem Ratgeber-Sammelsurium. - Story-driven: Fallgeschichten (u. a. Leitfigur Tom) machen Mechanismen erlebbar. - Umsetzungsstark: Mikro-Übungen + 21-Tage-Challenge für nachhaltige Veränderung. - Alltagstauglich: kleine Schritte, die ohne großen Zeitaufwand wirken.
Über die Autorin:
Dr. Greta Kreuzer ist eine erfahrene Psychotherapeutin und eine angesehene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Diabetologie und Psychotherapie mit über 20 Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit. Ihre umfassende Expertise in systemischer Therapie und Entwicklungstraumatologie sowie ihr tiefes Verständnis für zentrale Themen wie Würde, Selbstachtung und persönliche Weiterentwicklung prägen dieses Buch auf einzigartige Weise. Ihre besondere Fähigkeit, komplexe psychologische Zusammenhänge klar und greifbar zu machen, und ihr Fokus auf praxisnahe Lösungen sind ein zentraler Bestandteil ihrer täglichen Arbeit mit Patienten.
Wenn wir gegen uns selbst kämpfen. Ruediger Dahlke: Die seelischen Muster hinter Infektionen, Allergien, Hyperaktivität bis zu Impfproblemen. 2015, 384 Seiten, Softcover - Mit CD 'Wut und Ärger'
Die gestresste Seele. Gustav Dobos: Naturheilkunde für Körper und Gefühle – Wie Emotionen die Gesundheit beeinflussen – Das 8-Wochen-Programm für mentale Stärke. 2022, 264 Seiten, Softcover
Wenn der Körper nein sagt. Gabor Maté: Wie chronischer Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Internationaler Bestseller übersetzt in 15 Sprachen. 2020. 2. Auflage, 328 Seiten, Softcover
Im Eiltempo froh und gesünder. Frank Emmerich: Befreiende Herzensreinigung und herzgesteuerte Heilprogrammierung. 2021, 2. Auflage, 86 Seiten, Softcover