Gut leben mit COPD. Peter Hannemann: Endlich wieder durchatmen. Der Patientenratgeber. Mit einem Vorwort von Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Vizepräsidentin der Bundesärztekammer. 2025, 3. Auflage, 144 Seiten, Softcover
• Alle wichtigen Veränderungen bei der Therapie endlich in einem aktuellen Ratgeber! • Alle wichtigen Informationen zur COPD in verständlicher Sprache • Mit ausführlichen Ernährungs-, Bewegungs- und Alltagstipps zur besseren Atmung für alle, die den Behandlungserfolg optimieren möchten
Diagnose COPD – wie geht es weiter? Die Diagnose COPD ist für die Betroffenen im ersten Moment ein Schock und wirft viele existenzielle Fragen auf. Umso wichtiger ist es, sich umfassend über das Krankheitsbild zu informieren. Der Lungenexperte Dr. med. Peter Hannemann erklärt genau und dabei ohne viele Fachbegriffe, welche guten Therapiemöglichkeiten bei COPD heute zur Verfügung stehen und wie Patienten aktiv etwas zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung ist bei COPD unverzichtbar – zahlt sich aber aus, denn Betroffene können heute zu Recht in eine positive Zukunft schauen!
Aus dem Inhalt: COPD: Was ist das? Lunge und Atmung Wie eine COPD entsteht Wie stellt man eine COPD fest? Die Bausteine der Therapie Die Luftnot lindern: bronchialerweiternde Medikamente Exazerbationen verhindern: Medikamente zur Vorbeugung Nicht-medikamentöse Therapie COPD: Was Sie selbst tun können
Über den Autor:
Nach Studium und Promotion an der Medizinischen Hochschule in Hannover bildete sich Dr. med. Peter Hannemann in Göttingen zum Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde weiter. 1985 promovierte er über Medikamente zur Behandlung der COPD und baute im selben Jahr an seiner damaligen Klinik eine Schulung für COPD-Patienten auf. Er war Oberarzt an mehreren großen Spezialabteilungen für Lungen- und Bronchialerkrankungen, von 2005 bis 2010 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin in Neustadt-Südharz. Seit 2010 ist der Lungenexperte Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin am AKH Celle.
ISBN: 9783899938890
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
• Alle wichtigen Veränderungen bei der Therapie endlich in einem aktuellen Ratgeber! • Alle wichtigen Informationen zur COPD in verständlicher Sprache • Mit ausführlichen Ernährungs-, Bewegungs- und Alltagstipps zur besseren Atmung für alle, die den Behandlungserfolg optimieren möchten
Diagnose COPD – wie geht es weiter? Die Diagnose COPD ist für die Betroffenen im ersten Moment ein Schock und wirft viele existenzielle Fragen auf. Umso wichtiger ist es, sich umfassend über das Krankheitsbild zu informieren. Der Lungenexperte Dr. med. Peter Hannemann erklärt genau und dabei ohne viele Fachbegriffe, welche guten Therapiemöglichkeiten bei COPD heute zur Verfügung stehen und wie Patienten aktiv etwas zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung ist bei COPD unverzichtbar – zahlt sich aber aus, denn Betroffene können heute zu Recht in eine positive Zukunft schauen!
Aus dem Inhalt: COPD: Was ist das? Lunge und Atmung Wie eine COPD entsteht Wie stellt man eine COPD fest? Die Bausteine der Therapie Die Luftnot lindern: bronchialerweiternde Medikamente Exazerbationen verhindern: Medikamente zur Vorbeugung Nicht-medikamentöse Therapie COPD: Was Sie selbst tun können
Über den Autor:
Nach Studium und Promotion an der Medizinischen Hochschule in Hannover bildete sich Dr. med. Peter Hannemann in Göttingen zum Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde weiter. 1985 promovierte er über Medikamente zur Behandlung der COPD und baute im selben Jahr an seiner damaligen Klinik eine Schulung für COPD-Patienten auf. Er war Oberarzt an mehreren großen Spezialabteilungen für Lungen- und Bronchialerkrankungen, von 2005 bis 2010 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin in Neustadt-Südharz. Seit 2010 ist der Lungenexperte Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin am AKH Celle.
Die Buteyko-Atmung. Silvia Smolka: Die erstaunliche Wirkung der Atem-Reduktion: Soforthilfe bei Asthma, Sinusitis und COPD; Linderung für Migräne, Bluthochdruck, Panikattacken und andere Beschwerden. 2022, 208 Seiten, Softcover
Die Buteyko-Methode. Ralph Skuban. Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport. 2020, 240 Seiten, Hardcover
Atme dich glücklich. Mallika Chopra: Einfache Übungen, die dir helfen, entspannter zu werden, dir weniger Sorgen zu machen und dein Selbstvertrauen zu stärken. Mit Yoga, Meditation und Achtsamkeit. 2022, 128 Seiten, Hardcover
Atme und heile dich selbst. Patrick McKeown: Wissenschaftlich belegte Atemtechniken für ein gesünderes, glücklicheres und längeres Leben. Gegen Covid-19, Stress, Asthma, Allergien, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Schnarchen, Schlafapnoe, PMS, Bluthochdruck, Diabetes, Epilepsie, Migräne. 2022, 624 Seiten, Softcover