Dieses Buch führt Sie systematisch, praxisbezogen und reich bebildert in die Manuelle Therapie beim Hund ein.
- Wie erkennen Sie, ob das Gelenk oder die anliegenden Muskeln die Funktionsstörung hervorrufen? - Wie positionieren Sie sich als Therapeut*in zum Hund? - Wo fassen Sie für eine gezielte Ausführung der Behandlung an?
Für jeden Untersuchungsschritt werden die Ausgangsstellung von Hund und Therapeut*in, Handanlage und Ausführung detailliert beschrieben und bebildert: Von der orientierenden Untersuchung, die einen Hinweis auf die betroffene Region liefert, bis zur spezifischen Untersuchung der Gelenke, Muskeln und neurogenen Strukturen.
Durch das systematische Vorgehen lernen Sie, Funktionsstörungen gezielt zu erkennen. Anschließend werden die jeweils passenden Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Auch die Mobilisation von Nerven wird berücksichtigt.
Die vielen Bezüge zur funktionellen Anatomie lassen Sie die Ursache und Auswirkungen von Problemen im Bewegungsapparat noch besser verstehen.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform VetCenter zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Über die Autorin:
Sabine Hárrer, eigene Praxis für Hunde-Physiotherapie (dogsphysio) in Stephanskirchen. Gelernte Human- und Tierphysiotherapeutin mit einem Abschluss in orthopädisch-manueller Therapie (OMT). Sie ist Dozentin am FBZ-vet (Fortbildungszentrum für Tierphysiotherapie; zum Thema Manuelle Therapie (Wirbelsäule und Bewegungsapparat).
ISBN: 9783132454293
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
So sitzt jeder Griff
Dieses Buch führt Sie systematisch, praxisbezogen und reich bebildert in die Manuelle Therapie beim Hund ein.
- Wie erkennen Sie, ob das Gelenk oder die anliegenden Muskeln die Funktionsstörung hervorrufen? - Wie positionieren Sie sich als Therapeut*in zum Hund? - Wo fassen Sie für eine gezielte Ausführung der Behandlung an?
Für jeden Untersuchungsschritt werden die Ausgangsstellung von Hund und Therapeut*in, Handanlage und Ausführung detailliert beschrieben und bebildert: Von der orientierenden Untersuchung, die einen Hinweis auf die betroffene Region liefert, bis zur spezifischen Untersuchung der Gelenke, Muskeln und neurogenen Strukturen.
Durch das systematische Vorgehen lernen Sie, Funktionsstörungen gezielt zu erkennen. Anschließend werden die jeweils passenden Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Auch die Mobilisation von Nerven wird berücksichtigt.
Die vielen Bezüge zur funktionellen Anatomie lassen Sie die Ursache und Auswirkungen von Problemen im Bewegungsapparat noch besser verstehen.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform VetCenter zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Über die Autorin:
Sabine Hárrer, eigene Praxis für Hunde-Physiotherapie (dogsphysio) in Stephanskirchen. Gelernte Human- und Tierphysiotherapeutin mit einem Abschluss in orthopädisch-manueller Therapie (OMT). Sie ist Dozentin am FBZ-vet (Fortbildungszentrum für Tierphysiotherapie; zum Thema Manuelle Therapie (Wirbelsäule und Bewegungsapparat).
Lasertherapie und Laserpunktur bei Hund und Katz. Anja Füchtenbusch / Peter Rosin: Therapiepläne. 2024, 8. überarbeitete Auflage. 168 Seiten, Spiralbindung