Das umfassende Praxis- und Weiterbildungsbuch
Einzigartiges Buch zum Thema Laser-Akupunktur in der Tierarztpraxis - mit Kursteilen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten
Alles Notwendige zu Laserakupunktur und Lasertherapie an Ohr und Körper. Gegliedert in 3 Wissens- und Erfahrungsstufen werden punktgenau theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt.
Die Kontrollierte Laser-Akupunktur vereinigt Akupunktur und Low-Level-Laser-Therapie. Diese Kombination ist besonders effektiv bei chronischen Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen, Erkrankungen der inneren Organe und gut zu behandelnden Indikationen wie Koliken oder RAO. Außerdem wird sie von den Tieren häufig besser toleriert.
- Einführung in die Traditionelle Chinesische Akupunktur
- Anleitung zur RAC-Pulstastung und kontrollierten Akupunktur
- Lasertherapie und -wirkung
- Störherd-Diagnostik
- Präzise Meridianübersichten und Punktekarten Laseranwendung und -wirkung
- Anleitungen für Tierhalter
- Mit zahlreichen Fallbeispielen, aussagekräftigen Bildern und präzisen Meridiantafeln zu den Akupunkturpunkten.
Mit detaillierten Anleitungen und Behandlungsplänen, präzisen Meridiantafeln sowie illustrativen Fallbeispielen zu typischen Indikationen.
Neu in der 4. Auflage:
- umfassende Erweiterung zur kontrollierten Ohrakupunktur bei Hund und Pferd
- Ergänzungen zur Lasertherapie: Therapiezeiten, Dosis-Wirkungs-Beziehung, Klasse-4-Laser, Therapiemöglichkeiten, Notfallpunkte etc.
- zusätzliche Kapitel zu psychischen Erkrankungen und Traumabewältigung
- neue, zusätzliche Fallbeispiele
- Neu: Informationen zu Morbus Cushing beim Pferd
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform VetCenter zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Vorwort zur 4. Auflage
Seit dem Erscheinen der 3. Auflage vor 8 Jahren hat sich einiges bewegt. Ich bin sehr glücklich, dass ich nach jahrzehntelangen Anstrengungen, diese wunderbare Therapie „Laserakupunktur“ als anerkannte Methode in die Medizin zu integrieren, schließlich doch Schritt für Schritt vorangekommen bin. So ist es 2019 gelungen, dass die Naturheilkunde als aktive Gruppe, in der die Akupunktur eine wesentliche Rolle spielt, zum festen Bestandteil in der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) wurde. Seit 2019 konnte ich regelmäßig einen oder mehrere Vorträge auf dem DVG-Kongress in Berlin vortragen, auch im Rahmen des Pferdekongresses und der Chirurgie.
Damit hat sich ein schon ewig gehegter Wunsch erfüllt. Auf dem Kongress im Jahr 2024 ist es mir zudem gelungen, Kontakte zur Hochschule zu knüpfen, die die Möglichkeit eröffnen, wissenschaftliche Studien über Laserakupunktur anzustoßen. Man hat endlich einmal hingeschaut und gesehen, welche Möglichkeiten sich für die Medizin bieten. Hier scheint sich endlich und wahrhaftig eine Tür zu öffnen.
Endlich einmal hingeschaut hat man auch in der Humanmedizin. Nachdem ich 2021 auf dem Expertenkongress der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin (DAA) einen Vortrag über den 904-nm-Laser gehalten habe, hat die Kollegin Frau Dr. Strittmatter „hingeschaut“ und zugehört, was ich anders mache als die humanmedizinischen Kolleg*innen, nämlich nicht mit dem 300-Milliwatt-Dauerstrichlaser, sondern mit dem 90-Watt-Impulslaser behandeln. Die Arbeit mit diesem Laser hat sie derart fasziniert, dass sie diese Faszination an ihre Kolleg*innen herangetragen hat, die sich sehr schnell „infiziert“ haben und nun ebenfalls zunehmend auf den „Petermann Laser“, wie sie ihn nennt, umsteigen. Mein großer Wunsch ist es nun, noch einige Jahre in der Lage zu sein, diese schöne Entwicklung zu begleiten und weiter voranzutreiben.
Zum Buch als solchem möchte ich noch sagen, dass endlich zusammengefügt wird, was schon immer zusammengehört hat, und zwar die Aurikulomedizin und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), im Speziellen die Körperakupunktur. Außerdem fanden mehrere Studien, die ich zu einzelnen Themen in den vergangenen Jahren durchgeführt habe, ebenfalls Eingang in die 4. Auflage, mit neuen Patientenbeispielen und den Ergebnissen aus den Studien. Eine weitere Freude war, dass ich meine Tochter Berit Petermann gewinnen konnte, einige neue Patientenbeispiele zum Buch beizusteuern. So ist schon einmal der Grundstein für eine kontinuierliche Fortführung gelegt, falls weitere Neuauflagen und Überarbeitungen dieses Buches anstehen. Mit der Therapie von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, zu der schließlich noch die Therapie seelischer Traumata hinzukam, ist ein weiteres, sehr interessantes und wichtiges Kapitel ergänzt worden.
Uwe Petermann, Melle, im März 2025
Vorwort zur 3. Auflage
Es ist eine große Genugtuung für mich als Tierarzt, etwas dazu beigetragen zu haben, dass eine totale Außenseitermedizin, wie sie die Akupunktur vor 30 Jahren war, sich zunehmend in der Veterinärmedizin etabliert, sowohl in der Wahrnehmung durch die Tierbesitzer, als auch unter den Tierärzten. Es ist eine Frage der Zeit, wann sich auch die Hochschulen mit der Thematik auseinandersetzen müssen, was mir schon immer ein dringendes Bestreben war, denn erst die allgemeine Akzeptanz an den Universitäten wird der Akupunktur und auch der Laserakupunktur den Stellenwert in der Tiermedizin bescheren, der ihr von ihrer außerordentlichen Wirksamkeit her gebührt – im Interesse unserer Patienten.
Als Autor freut es mich natürlich auch, dass dem Buch 12 Jahre nach seinem Erscheinen immer noch großes Interesse entgegengebracht wird und, so kann man vielleicht sagen; sich als „Standardwerk der Laserakupunktur“ etablieren konnte.
Uwe Petermann, Sommer 2016
Vorwort zur 2. Auflage
Es war eine große Freude, als ich einen Anruf vom Verlag erhielt, dass bereits die zweite Auflage der 'Kontrollierten Akupunktur für Hunde und Pferde' vorbereitet werden müsse. So machte ich mich daran, neben einigen kleinen Korrekturen und Verbesserungen vor allem noch viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele vom Hund und vom Pferd aus der aktuellen Praxis hinzuzufügen. Einige Passagen wurden komplett neu erarbeitet. Viele neue Gedanken, Erklärungen und Erfahrungen fanden zusätzlich den Weg in dieses neue Buch. Aussagekräftige Bilder wurden eingefügt und viele alte Bilder konnten in besserer Qualität erstellt werden. Ich wünsche mir, dass diese 2. Auflage meines Buches mit dem neuen Titel 'Kontrollierte Laser-Akupunktur für Hunde und Pferde' auf ungebrochenes Interesse und ebenso großen Zuspruch stößt wie die erste. Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich viel Spaß und noch mehr Erkenntnis beim Lesen und viel Freude bei der Erprobung und Anwendung der einen oder anderen Idee, die Sie für Ihr Behandlungskonzept verwenden können. Ihren Tierpatienten wünsche ich eine möglichst schnelle und nach ganzheitlichen Gesichtspunkten vollständige Genesung.
Uwe Petermann, Melle, im März 2011
Vorwort zur 1. Auflage
Nachdem ich dieses Buch nun über einen Zeitraum von 4 Jahren endlich fertiggestellt habe, schreibe ich diese Zeilen quasi als Abschluss und im Rückblick. Wenn ich vor 16 oder 17 Jahren dieses Buch zu lesen bekommen hätte und all die Dinge lese, die jemandem mit der Materie nicht Vertrauten zunächst doch recht fragwürdig erscheinen mögen, wäre ich nicht sicher, ob ich nicht auch zu denjenigen gezählt hätte, die ich jetzt vielleicht etwas hochnäsig als unwissende Skeptiker bezeichnen würde. Ich meine hiermit diejenigen, die eine Sache vehement ablehnen, ohne sie zu kennen. Nun bin ich aber sehr dankbar, dass mich ein Freund vor 17 Jahren fast gegen meinen Willen in die Akupunktur hineingestoßen hat, ich das Glück hatte, gute Lehrmeister zu haben und auch noch eine gehörige Portion 'Anfängerglück', welches notwendig ist, um sich selbst zu überzeugen. All die Dinge, die ich in diesem Buch vorstellen werde, sind für mich inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden und an deren Wahrheit besteht für mich aufgrund des in dieser Zeit von anderen Menschen Gelernten und aus der eigenen Erfahrung heraus nicht auch nur der geringste Zweifel. Ich freue mich über ein ständig zunehmendes Interesse an der Akupunktur. Ich denke, dass einige oder sogar viele Kolleginnen und Kollegen mit sehr viel Skepsis zu diesem Thema behaftet sind, aber dennoch etwas Näheres darüber erfahren wollen. Das ist auch in Ordnung so, denn nur wer sich informiert hat, kann auch mitreden bzw. sich eine Meinung bilden. Es wäre erfreulich, wenn dieser Grundsatz häufiger berücksichtigt würde.
Uwe Petermann, 2004
Über den Autor:
Dr. med. vet. Uwe Petermann, geb: 22.09.53, Studium Hannover, Approbation 1979, Promotion Hannover 1980 über COPD des Pferdes, anschließend Assistenzzeit an der Tierklinik Wahlstedt, seit 1982 eigene Praxis, Schwerpunkt Pferde, Akupunktur seit 1986, seit 1995 reine Akupunkturpraxis für Pferde und Hunde. 2006 Member Board of Directors IVAS (International Veterinary Acupuncture Society), 2007 Vice- President GerVAS (German Veterinary Acupuncture Society). Seit 1989 Akademiereferent bei der Deutschen Akademie für Akupunktur und Auriculomedizin, seit 2000 Ausbildungsleiter für den Veterinärbereich der DAA, seit 1997 regelmäßige Akupunkturkurse für Tierärzte bis zur Expertenstufe, seit 2000 Vorträge auf internationalen veterinärmedizinischen und humanmedizinischen Kongressen (Wien, Zürich, Dublin, Cambridge, Moskau, Ottawa, Hawaii, Davos, Sao Paulo, Padua, Barcelona, Utrecht, Salt Lake City (Utah), Tampa (Florida), Boston, Kopenhagen.
ISBN: 9783132453104