Langwellige Infrarot-Mineral-Lampe - auch 'China-Lampe', 'TDP-Lampe' oder 'Wärmelampe' genannt - mit großem Strahlkopf (Ø 16,6 cm). Bestrahlungsplatte erzeugt das für die Langwellentherapie ideale Spektrum. Höhenverstellbar und weiter Schwenkbereich. Eine Digitalanzeige gibt die aktuelle Therapiedauer und die gesamte Betriebszeit wieder. Die Keramik- bzw. Mineralienplatte ist nach ca. 1.000 Stunden auszuwechseln (Artikel 5150004). Standsicher auf fünf Füßen. Rollen sind für Teppichboden und Parkett geeignet.
Funktionsweise: Das Infrarotspekturm von 2 bis 25 Mikrometer wird vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen. Eine mit über 30 Mineralien belegte Keramikplatte erzeugt bei ca. 280 Grad Celsius genau diese Bandbreite elektromagnetischer Wellen.
Hintergrund: TDP ist ein Akronym und steht im Chinesischen für 'Teding Diancibo Pu', übersetzt: spezielles elektromagnetisches Spektrum. Die TDP-Lampe ist ein Therapiegerät, das 1980 in China von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Ärzten im Silikat-Forschungsinstitut Chongqing erfunden wurde. Die TDP-Lampe hat sich bei der Behandlung zahlreicher Leiden als außerordentlich wirksam erwiesen. Ähnlich wie bei der Akupunktur wird der Energiefluss in den Meridianen positiv beeinflußt. Die Patienten spüren eine äußerst angenehme und wohltuende Wärme. Aufgrund der therapeutischen Wirkung nennt man sie deshalb auch kurz 'China-Lampe'.
Zulassung: Die TDP-Lampe ist vom TÜV SÜD CE-registriert worden und damit in Deutschland und dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) nach § 9 MPG als medizinisches Gerät zugelassen. Ebenso hat die FDA, die oberste Gesundheitsbehörde der USA, den Verkauf freigegeben.
Lieferung mit englischem Handbuch. Wir empfehlen dazu das Buch "Die Chinesische Heillampe" von Günter Harnisch (s.u. unter Literaturempfehlung Art: 8002301)
Lieferung und Versand nur innerhalb von Deutschland!!
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
sofort lieferbar
Beschreibung
TDP-Lampe mit Einzelkopf und Digitalanzeige
Langwellige Infrarot-Mineral-Lampe - auch 'China-Lampe', 'TDP-Lampe' oder 'Wärmelampe' genannt - mit großem Strahlkopf (Ø 16,6 cm). Bestrahlungsplatte erzeugt das für die Langwellentherapie ideale Spektrum. Höhenverstellbar und weiter Schwenkbereich. Eine Digitalanzeige gibt die aktuelle Therapiedauer und die gesamte Betriebszeit wieder. Die Keramik- bzw. Mineralienplatte ist nach ca. 1.000 Stunden auszuwechseln (Artikel 5150004). Standsicher auf fünf Füßen. Rollen sind für Teppichboden und Parkett geeignet.
Funktionsweise: Das Infrarotspekturm von 2 bis 25 Mikrometer wird vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen. Eine mit über 30 Mineralien belegte Keramikplatte erzeugt bei ca. 280 Grad Celsius genau diese Bandbreite elektromagnetischer Wellen.
Hintergrund: TDP ist ein Akronym und steht im Chinesischen für 'Teding Diancibo Pu', übersetzt: spezielles elektromagnetisches Spektrum. Die TDP-Lampe ist ein Therapiegerät, das 1980 in China von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Ärzten im Silikat-Forschungsinstitut Chongqing erfunden wurde. Die TDP-Lampe hat sich bei der Behandlung zahlreicher Leiden als außerordentlich wirksam erwiesen. Ähnlich wie bei der Akupunktur wird der Energiefluss in den Meridianen positiv beeinflußt. Die Patienten spüren eine äußerst angenehme und wohltuende Wärme. Aufgrund der therapeutischen Wirkung nennt man sie deshalb auch kurz 'China-Lampe'.
Zulassung: Die TDP-Lampe ist vom TÜV SÜD CE-registriert worden und damit in Deutschland und dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) nach § 9 MPG als medizinisches Gerät zugelassen. Ebenso hat die FDA, die oberste Gesundheitsbehörde der USA, den Verkauf freigegeben.
Lieferung mit englischem Handbuch. Wir empfehlen dazu das Buch "Die Chinesische Heillampe" von Günter Harnisch (s.u. unter Literaturempfehlung Art: 8002301)
Lieferung und Versand nur innerhalb von Deutschland!!
Adapterstecker mit Schutzkontakt - CH. Adapter zum Anschluss elektrischer Geräte mit geerdetem Stecksystem von CH in Ländern mit Schutzkontakt-Steckssystem.
Die Chinesische Heillampe. Günter Harnisch: Ein Energiespender, entwickelt nach den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). 2013, 6. Auflage, 170 Seiten, Hardcover
Akupunkturtafel Pferde 1+2. Carola Krokowski: Tafel 1: Funktionskreise und Wandlungsphasen. Tafel 2: Leitbahnen und Akupunkturpunkte. 2009, je 85 x 60 cm
Ohrmodell (rechts), Spezialkunststoff. Äusserst genaues Modell des rechten Ohres, biegsam, Stichhärte wie bei echten Ohren, langlebig, ohne Einstichabdrücke, 1 Stück
Ohrakupunktur Tafel. Rüdiger Verlag: Darstellung der Korrespondenzzonen am Ohr durch Organ- und Körperteil-Symbole, Liste der Ohrpunkte, 34 x 24 cm, 1 Stück
Pointoselect digital DT mit Reizstrom.
Elektrostimulation m. Reininger- u. Bahr-
frequenzen. Vollautomatisches Punktsuchgerät
Digitale + akustische Anzeige, Tonleiter
Adapterstecker mit Schutzkontakt - CH. Adapter zum Anschluss elektrischer Geräte mit geerdetem Stecksystem von CH in Ländern mit Schutzkontakt-Steckssystem.