Das "Aurikulotherapie - Der Atlas nach den Originalen von P. Nogier" gründet auf diesem Originalwerk R. Bourdiols. In diesem modernen Buch sind u. a. die Karten neu erstellt und zusammengeführt und die Führung durch die verschiedenen Körpersysteme folgen einer eingängigeren Ordnung. Dazu wurden die Punktcharakteristiken zusammengefasst, sodass eine schnellere Orientierung möglich ist. Das Original ist ausführlicher und enthält auch viele Hinweise der Entdecker der Aurikulotherapie, die für den Therapeuten wegweisend sein können. Für das Original benötigt man Zeit und einen offenen Geist, um sich auf die scheinbar antiquierte Darstellung einzulassen. Der Gewinn aber ist unbezahlbar und wird zu einer Renaissance der Aurikulotherapie führen.
ISBN: 9783981946696
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Das "Aurikulotherapie - Der Atlas nach den Originalen von P. Nogier" gründet auf diesem Originalwerk R. Bourdiols. In diesem modernen Buch sind u. a. die Karten neu erstellt und zusammengeführt und die Führung durch die verschiedenen Körpersysteme folgen einer eingängigeren Ordnung. Dazu wurden die Punktcharakteristiken zusammengefasst, sodass eine schnellere Orientierung möglich ist. Das Original ist ausführlicher und enthält auch viele Hinweise der Entdecker der Aurikulotherapie, die für den Therapeuten wegweisend sein können. Für das Original benötigt man Zeit und einen offenen Geist, um sich auf die scheinbar antiquierte Darstellung einzulassen. Der Gewinn aber ist unbezahlbar und wird zu einer Renaissance der Aurikulotherapie führen.
Die Neue Ohrakupunktur - Alle Techniken von Dr. Bahr. Buch über die Praxis von Allergie bis Zittern. 2023, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Version 1.1, 175 Seiten, Hardcover.
Die Neue Ohrakupunktur - Alle Lokalisationen von Dr. Bahr. Buch mit den besten Anwendungsbeispielen aus 50 Jahren Praxiserfahrung. 2024, V.1.2, 105 Seiten, Hardcover
Lasertherapie und Laserpunktur bei Hund und Katz. Anja Füchtenbusch / Peter Rosin: Therapiepläne. 2024, 8. überarbeitete Auflage. 168 Seiten, Spiralbindung