
Lieferzeit:
1 Tage
in 7 Tagen
Artikel-Nr.
2030200
PREMIO 20 D von Sedatelec
PREMIO 20 D von Sedatelec. Differential-Punktsucher für Körper und Ohr (Gold-/Silberanzeige).
669,00 €
562,18 €
PREMIO 20 D: die Innovation von Sedatelec
Das elektrisches Punktsuchgerät Premio 20 D für Aurikulotherapie/-medizin und Akupunktur ist auf dem neuesten Stand der Technik.
- Äußerst präziser Differential-Punktsucher (Gold / Silber) mit Direktablesung am Stiftende
- Vereinfachte Anwendung durch kontinuierlicher Anzeige der Detektionsänderungen
- Intuitives Gerät mit ergonomischer Tastatur und visuellen und akustischen Hilfen
- Automatische Kalibrierung der Intensität der Punktstimulation
- Speicherung des Hauptpunkts mit der niedrigsten Impedanz
Die Punkte in der Körper- oder Ohrakupunktur verfügen über Charakteristiken, von denen angenommen wird, dass sie sich durch geeignete Geräte messen lassen. Dr. J. E. H. Niboyet zeigte in seiner Promotionsarbeit mit dem Titel ' La moindre résistance à l'électricité de surfaces punctiformes et de trajets cutanés concordants avec les points et méridiens - bases de l'acupuncture ' dass sich die Impedanz der Haut an den Akupunkturpunkten von der benachbarter Bereiche unterscheidet. Um diese Punkte auf der Haut aufzufinden, benötigt man Geräte, mit denen sich lokale Änderungen der Hautimpedanz präzise analysieren lassen.
Eine einzelne Messung der elektrischen Hautimpedanz ist für eine Punktlokalisation jedoch nicht ausreichend. Denn zum einen variiert die Hautimpedanz zwischen zwei Körperzonen stark und zum anderen können zahlreiche Artefakte die Messwerte beeinflussen und zu Impedanzunterschieden führen.
Aus diesem Grund hat SEDATELEC ein originelles Messverfahren entwickelt und patentieren lassen, bei dem der gemessene Punkt aus seiner unmittelbaren Umgebung isoliert wird: die Differential-Punktsuche. Nur durch die Differentialpunktsuche ist eine präzise und zuverlässige Lokalisation der Akupunkturpunkte möglich.
Die Messung erfolgt mit 2 koaxialen verschiebbaren Elektroden, die einen kontinuierlichen Druck auf die Haut ausüben. Ein elektronisches System analysiert die Messwerte entsprechend der gewählten Sensibilitätsschwelle. Bei Auffindung eines Punktes sendet das Gerät einen Signalton aus.
Diese tragbaren und problemlos anzuwendenden Geräte werden in der Akupunktur und in der Auriculotherapie eingesetzt.
SEDATELEC entwickelte das erste Differential-Punktsuchgerät weltweit, das PUNTOSCOPE. Später wurde das DIASCOPE und anschließend das SERVOSCOPE sowie das Agiscop erfunden. In der 4. Generation seit 2017 auf dem Markt: Das PREMIO 20 D.
Abmessung: 260x200x70 mm
Gewicht: 450 g
Lieferung im stoßsicheren Transportkoffer
Herstellernr.: 112802
Das elektrisches Punktsuchgerät Premio 20 D für Aurikulotherapie/-medizin und Akupunktur ist auf dem neuesten Stand der Technik.
- Äußerst präziser Differential-Punktsucher (Gold / Silber) mit Direktablesung am Stiftende
- Vereinfachte Anwendung durch kontinuierlicher Anzeige der Detektionsänderungen
- Intuitives Gerät mit ergonomischer Tastatur und visuellen und akustischen Hilfen
- Automatische Kalibrierung der Intensität der Punktstimulation
- Speicherung des Hauptpunkts mit der niedrigsten Impedanz
Die Punkte in der Körper- oder Ohrakupunktur verfügen über Charakteristiken, von denen angenommen wird, dass sie sich durch geeignete Geräte messen lassen. Dr. J. E. H. Niboyet zeigte in seiner Promotionsarbeit mit dem Titel ' La moindre résistance à l'électricité de surfaces punctiformes et de trajets cutanés concordants avec les points et méridiens - bases de l'acupuncture ' dass sich die Impedanz der Haut an den Akupunkturpunkten von der benachbarter Bereiche unterscheidet. Um diese Punkte auf der Haut aufzufinden, benötigt man Geräte, mit denen sich lokale Änderungen der Hautimpedanz präzise analysieren lassen.
Eine einzelne Messung der elektrischen Hautimpedanz ist für eine Punktlokalisation jedoch nicht ausreichend. Denn zum einen variiert die Hautimpedanz zwischen zwei Körperzonen stark und zum anderen können zahlreiche Artefakte die Messwerte beeinflussen und zu Impedanzunterschieden führen.
Aus diesem Grund hat SEDATELEC ein originelles Messverfahren entwickelt und patentieren lassen, bei dem der gemessene Punkt aus seiner unmittelbaren Umgebung isoliert wird: die Differential-Punktsuche. Nur durch die Differentialpunktsuche ist eine präzise und zuverlässige Lokalisation der Akupunkturpunkte möglich.
Die Messung erfolgt mit 2 koaxialen verschiebbaren Elektroden, die einen kontinuierlichen Druck auf die Haut ausüben. Ein elektronisches System analysiert die Messwerte entsprechend der gewählten Sensibilitätsschwelle. Bei Auffindung eines Punktes sendet das Gerät einen Signalton aus.
Diese tragbaren und problemlos anzuwendenden Geräte werden in der Akupunktur und in der Auriculotherapie eingesetzt.
SEDATELEC entwickelte das erste Differential-Punktsuchgerät weltweit, das PUNTOSCOPE. Später wurde das DIASCOPE und anschließend das SERVOSCOPE sowie das Agiscop erfunden. In der 4. Generation seit 2017 auf dem Markt: Das PREMIO 20 D.
Abmessung: 260x200x70 mm
Gewicht: 450 g
Lieferung im stoßsicheren Transportkoffer
Herstellernr.: 112802
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 7 Tagen
Beschreibung
PREMIO 20 D: die Innovation von Sedatelec
Das elektrisches Punktsuchgerät Premio 20 D für Aurikulotherapie/-medizin und Akupunktur ist auf dem neuesten Stand der Technik.
- Äußerst präziser Differential-Punktsucher (Gold / Silber) mit Direktablesung am Stiftende
- Vereinfachte Anwendung durch kontinuierlicher Anzeige der Detektionsänderungen
- Intuitives Gerät mit ergonomischer Tastatur und visuellen und akustischen Hilfen
- Automatische Kalibrierung der Intensität der Punktstimulation
- Speicherung des Hauptpunkts mit der niedrigsten Impedanz
Die Punkte in der Körper- oder Ohrakupunktur verfügen über Charakteristiken, von denen angenommen wird, dass sie sich durch geeignete Geräte messen lassen. Dr. J. E. H. Niboyet zeigte in seiner Promotionsarbeit mit dem Titel ' La moindre résistance à l'électricité de surfaces punctiformes et de trajets cutanés concordants avec les points et méridiens - bases de l'acupuncture ' dass sich die Impedanz der Haut an den Akupunkturpunkten von der benachbarter Bereiche unterscheidet. Um diese Punkte auf der Haut aufzufinden, benötigt man Geräte, mit denen sich lokale Änderungen der Hautimpedanz präzise analysieren lassen.
Eine einzelne Messung der elektrischen Hautimpedanz ist für eine Punktlokalisation jedoch nicht ausreichend. Denn zum einen variiert die Hautimpedanz zwischen zwei Körperzonen stark und zum anderen können zahlreiche Artefakte die Messwerte beeinflussen und zu Impedanzunterschieden führen.
Aus diesem Grund hat SEDATELEC ein originelles Messverfahren entwickelt und patentieren lassen, bei dem der gemessene Punkt aus seiner unmittelbaren Umgebung isoliert wird: die Differential-Punktsuche. Nur durch die Differentialpunktsuche ist eine präzise und zuverlässige Lokalisation der Akupunkturpunkte möglich.
Die Messung erfolgt mit 2 koaxialen verschiebbaren Elektroden, die einen kontinuierlichen Druck auf die Haut ausüben. Ein elektronisches System analysiert die Messwerte entsprechend der gewählten Sensibilitätsschwelle. Bei Auffindung eines Punktes sendet das Gerät einen Signalton aus.
Diese tragbaren und problemlos anzuwendenden Geräte werden in der Akupunktur und in der Auriculotherapie eingesetzt.
SEDATELEC entwickelte das erste Differential-Punktsuchgerät weltweit, das PUNTOSCOPE. Später wurde das DIASCOPE und anschließend das SERVOSCOPE sowie das Agiscop erfunden. In der 4. Generation seit 2017 auf dem Markt: Das PREMIO 20 D.
Abmessung: 260x200x70 mm
Gewicht: 450 g
Lieferung im stoßsicheren Transportkoffer
Herstellernr.: 112802
Das elektrisches Punktsuchgerät Premio 20 D für Aurikulotherapie/-medizin und Akupunktur ist auf dem neuesten Stand der Technik.
- Äußerst präziser Differential-Punktsucher (Gold / Silber) mit Direktablesung am Stiftende
- Vereinfachte Anwendung durch kontinuierlicher Anzeige der Detektionsänderungen
- Intuitives Gerät mit ergonomischer Tastatur und visuellen und akustischen Hilfen
- Automatische Kalibrierung der Intensität der Punktstimulation
- Speicherung des Hauptpunkts mit der niedrigsten Impedanz
Die Punkte in der Körper- oder Ohrakupunktur verfügen über Charakteristiken, von denen angenommen wird, dass sie sich durch geeignete Geräte messen lassen. Dr. J. E. H. Niboyet zeigte in seiner Promotionsarbeit mit dem Titel ' La moindre résistance à l'électricité de surfaces punctiformes et de trajets cutanés concordants avec les points et méridiens - bases de l'acupuncture ' dass sich die Impedanz der Haut an den Akupunkturpunkten von der benachbarter Bereiche unterscheidet. Um diese Punkte auf der Haut aufzufinden, benötigt man Geräte, mit denen sich lokale Änderungen der Hautimpedanz präzise analysieren lassen.
Eine einzelne Messung der elektrischen Hautimpedanz ist für eine Punktlokalisation jedoch nicht ausreichend. Denn zum einen variiert die Hautimpedanz zwischen zwei Körperzonen stark und zum anderen können zahlreiche Artefakte die Messwerte beeinflussen und zu Impedanzunterschieden führen.
Aus diesem Grund hat SEDATELEC ein originelles Messverfahren entwickelt und patentieren lassen, bei dem der gemessene Punkt aus seiner unmittelbaren Umgebung isoliert wird: die Differential-Punktsuche. Nur durch die Differentialpunktsuche ist eine präzise und zuverlässige Lokalisation der Akupunkturpunkte möglich.
Die Messung erfolgt mit 2 koaxialen verschiebbaren Elektroden, die einen kontinuierlichen Druck auf die Haut ausüben. Ein elektronisches System analysiert die Messwerte entsprechend der gewählten Sensibilitätsschwelle. Bei Auffindung eines Punktes sendet das Gerät einen Signalton aus.
Diese tragbaren und problemlos anzuwendenden Geräte werden in der Akupunktur und in der Auriculotherapie eingesetzt.
SEDATELEC entwickelte das erste Differential-Punktsuchgerät weltweit, das PUNTOSCOPE. Später wurde das DIASCOPE und anschließend das SERVOSCOPE sowie das Agiscop erfunden. In der 4. Generation seit 2017 auf dem Markt: Das PREMIO 20 D.
Abmessung: 260x200x70 mm
Gewicht: 450 g
Lieferung im stoßsicheren Transportkoffer
Herstellernr.: 112802
Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:
Weitere Größen
- PREMIO 20 DT von SedatelecLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.2030201PREMIO 20 DT von Sedatelec. Diff.-Punktsucher wie PREMIO 20 D, zusätz. REIZSTROM Punktstimulation ohne Nadelung (Gold-/Silberanzeige).815,00 € 684,87 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
Passendes Zubehör
- Ersatz-Körperkappe für PREMIO 20 D & DTLieferzeit:in 7 TagenArtikel-Nr.2030010Ersatz-Körperkappe für PREMIO 20 D & DT. Ersatzteil für die Suchsonde des PREMIO 20 D und DT, von Sedatelec, 1 Stück20,95 € 17,61 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
Literaturempfehlung
- Negatives Qi: Störherde und StörfelderLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.8001083Negatives Qi: Störherde und Störfelder. Frank Bahr: Positives Qi stärken. körperlich - psychisch - seelisch - konstitutionell. 2019, 88 Seiten, Hardcover60,00 € 56,07 €inkl. 7% MwSt. zzgl.
- Die Neue Ohrakupunktur - Techniken von Dr. Bahr - 2023Lieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.8001084Die Neue Ohrakupunktur - Alle Techniken von Dr. Bahr. Buch über die Praxis von Allergie bis Zittern. 2023, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Version 1.1, 175 Seiten, Hardcover.94,00 € 87,85 €inkl. 7% MwSt. zzgl.
- Die Neue Ohrakupunktur - Lokalisationen von Dr. Bahr - 2024Lieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.8001085Die Neue Ohrakupunktur - Alle Lokalisationen von Dr. Bahr. Buch mit den besten Anwendungsbeispielen aus 50 Jahren Praxiserfahrung. 2024, V.1.2, 105 Seiten, Hardcover80,00 € 74,77 €inkl. 7% MwSt. zzgl.
- Taschenatlas Ohrakupunktur nach Bahr / NogierLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.8000400Taschenatlas Ohrakupunktur nach Bahr / Nogier. Beate Strittmatter: Grundlagen - Lokalisation - Indikationen. 2023, 7. aktualisierte Auflage, 480 Seiten, 350 Abb., Softcover85,00 € 79,44 €inkl. 7% MwSt. zzgl.
Und Dazu Passend
- Die Neue Ohrakupunktur Tafel von Dr. BahrLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.5020025Die Neue Ohrakupunktur - Tafel von Dr. Bahr. Bahr-Version 2.0 vom 01.10.2021, Größe ca. 70 x 85 cm.48,00 € 44,86 €inkl. 7% MwSt. zzgl.
- Ohrakupunktur Tafel 70 x 50 cmLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.5020003Ohrakupunktur Tafel. Rüdiger Verlag: Darstellung der Korrespondenzzonen am Ohr durch Organ- und Körperteil-Symbole, Liste der Ohrpunkte, 70 x 50 cm, 1 Stück21,95 € 18,45 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Markierungsstift GRÜNLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.2010003Markierungsstift GRÜN. Stift zum Anzeichnen der Akupunkturpunkte auf der Haut. Von führenden Therapeuten empfohlen. 1 Stück1,95 € 1,64 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Halbrolle, LxBxH 40x15x7,5 cm, schwarz für OhrakupunkturLieferzeit:in 2-3 TagenArtikel-Nr.5300158Halbrolle, LxBxH 40x15x7,5 cm, schwarz. Schaumstoff mit abwaschbarem Kunstlederbezug mit Reißverschluss. Ideal für die Ohrakupunktur.48,10 € 40,42 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Blum Diamant® VERGOLDET 0,40x15 mmLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.1034015Blum Diamant® VERGOLDET 0,40x15 mm. Chinesische Stahlnadel mit Kupfergriff, komplett vergoldet, 5-Sterne-Spitze, 0,40 x 15 mm, 50 St./Pkg., steril19,95 € 16,76 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Blum Perma-Klick® STAHL 96 St./Pkg.Lieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.1170100Blum Perma-Klick® STAHL 96 St./Pkg. Die sanften Ohr-Dauernadeln nach klass. Vorbild mit Applikator, Magnet, Pflaster, 96 St./Pkg., steril, Made in France44,95 € 37,77 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
Alternativen
- Pointoselect digital SystemLieferzeit:ca. 14 TageArtikel-Nr.2030100Pointoselect digital System. Differential-Punktsuchgerät mit automatischer und manueller Suche für Körper und Ohr (Gold-/Silberanzeige)339,00 € 284,87 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Pointoselect digital DT mit ReizstromLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.2030101Pointoselect digital DT mit Reizstrom. Elektrostimulation m. Reininger- u. Bahr- frequenzen. Vollautomatisches Punktsuchgerät Digitale + akustische Anzeige, Tonleiter429,00 € 360,50 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
Kunden kauften auch
- KugelstopferLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.2010001Kugelstopfer. Zahnärztliches Instrument, wird hilfsweise in der Akupunktur zur Punktsuche verwendet. (Schmerzreaktion) Ø: 1,2mm und 1,6mm10,95 € 9,20 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Klippstecker Set für SDZ 2 DigitalLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.5200403Klippstecker Set für SDZ 2 Digital. Ersatz Klippstecker Set für das Hwato Stimulationsgerät SDZ 2 & SDZ III. 1 Set aus 6 Klippsteckern14,95 € 12,56 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- Sicherheitserdung von R&JLieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.2050103Sicherheitserdung von R&J zur RAC-Tastung. Netzstecker mit 1 Mega Ohm Schutzwiderstand, ca. 2m Kabel + Erdungspad, 1 Stück89,00 € 74,79 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- ASP-STAHL von Sedatelec 8 St./Pkg.Lieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.1160008ASP-STAHL (Classic) von Sedatelec 8 St./Pkg. Die Ohr-Dauernadeln mit Kunststoff- Applikator, Magnet und Abdeck-Pflaster, 8 Stück/Pkg, steril, Made in France7,95 € 6,68 €inkl. 19% MwSt. zzgl.
- ASP-GOLD von Sedatelec 80 St./Pkg.Lieferzeit:sofort lieferbarArtikel-Nr.1161080ASP-GOLD von Sedatelec 80 St./Pkg. Vergoldete Ohr-Dauernadeln m. Kunststoff- Applikator, Magnet, Abdeck-Pflaster 80 St./Pkg, steril, Made in France46,95 € 39,45 €inkl. 19% MwSt. zzgl.