Wird geladen …
Lieferzeit:
1 Tage
in 2-3 Tagen
Artikel-Nr.
8003120

Kränkung - Schmerz - Trauma

Kränkung - Schmerz - Trauma. Jürgen Schottdorf: Therapie mit Akupunktur und Exposition. 2025, 108 Seiten, Softcover
48,00 € 44,86 €
inkl. 7% MwSt. zzgl.
Psychische Traumata liegen einer Vielzahl von psychiatrischen Störungen und chronischen Schmerzerkrankungen zugrunde. Bei psychischen Traumata muss es sich nicht zwingend um schwerste Traumatisierungen wie beispielsweise sexuellen Missbrauch oder Folter handeln. Es können auch geringfügigere und weniger einschneidende Ereignisse oder wiederholte kleinere Traumatisierungen vorliegen.

Die Schwere der Traumatisierung erhöht die Wahrscheinlichkeit fu?r eine länger anhaltende Störung oder Erkrankung. Sowohl die Vorgeschichte als auch die individuelle Verletzbarkeit spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie schwer die Erkrankung ausfällt und ob sich das Vollbild einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickelt.

In diesem Buch wird eine Methode zur Behandlung von traumatisierenden psychischen Belastungen bis hin zur posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) vorgestellt. Diese Methode ist als eine einfache, hocheffiziente und schnell zu erlernende Alternative zu verstehen, auch wenn sie eine vollständige traumatherapeutische Intervention nicht ersetzen kann.

Über den Autor:

Dr. med. Jürgen Schottdorf ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Er unterrichtet als Dozent Akupunktur international, u.a. bis 2016 beim Ausbildungskurs „Structural Acupuncture for Physicians” der Harvard Medical School, den er 2010 selbst absolvierte.
Intensiv studiert und praktiziert er seit vielen Jahren japanische Akupunktur nach Kiiko Matsumoto, YNSA und Ohrakupunktur nach Nadia Volf. Als Schüler von David Euler, Kiiko Matsumoto, Dr. Toshikatsu Yamamoto, Prof. Nadia Volf, Dan Bensky entwickelte er neue Strategien zur Behandlung von Notfällen und der Psyche. Er ist Buchautor zum Thema.
Zudem verbindet er Akupunktur mit manueller Medizin und Osteopathie.

ISBN: 9783948442453
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Psychische Traumata liegen einer Vielzahl von psychiatrischen Störungen und chronischen Schmerzerkrankungen zugrunde. Bei psychischen Traumata muss es sich nicht zwingend um schwerste Traumatisierungen wie beispielsweise sexuellen Missbrauch oder Folter handeln. Es können auch geringfügigere und weniger einschneidende Ereignisse oder wiederholte kleinere Traumatisierungen vorliegen.

Die Schwere der Traumatisierung erhöht die Wahrscheinlichkeit fu?r eine länger anhaltende Störung oder Erkrankung. Sowohl die Vorgeschichte als auch die individuelle Verletzbarkeit spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie schwer die Erkrankung ausfällt und ob sich das Vollbild einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickelt.

In diesem Buch wird eine Methode zur Behandlung von traumatisierenden psychischen Belastungen bis hin zur posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) vorgestellt. Diese Methode ist als eine einfache, hocheffiziente und schnell zu erlernende Alternative zu verstehen, auch wenn sie eine vollständige traumatherapeutische Intervention nicht ersetzen kann.

Über den Autor:

Dr. med. Jürgen Schottdorf ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Er unterrichtet als Dozent Akupunktur international, u.a. bis 2016 beim Ausbildungskurs „Structural Acupuncture for Physicians” der Harvard Medical School, den er 2010 selbst absolvierte.
Intensiv studiert und praktiziert er seit vielen Jahren japanische Akupunktur nach Kiiko Matsumoto, YNSA und Ohrakupunktur nach Nadia Volf. Als Schüler von David Euler, Kiiko Matsumoto, Dr. Toshikatsu Yamamoto, Prof. Nadia Volf, Dan Bensky entwickelte er neue Strategien zur Behandlung von Notfällen und der Psyche. Er ist Buchautor zum Thema.
Zudem verbindet er Akupunktur mit manueller Medizin und Osteopathie.

ISBN: 9783948442453
Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:

Literaturempfehlung

To Top