Das japanische Maitake bedeutet tanzender Pilz, vielleicht weil der erfolgreiche Sammler Freudentänze beim Anblick des Pilzes vollführte. Maitake wird aber auch mit Klapperschwamm übersetzt, was vermutlich auf seine Wuchsform zurückzuführen ist. Der Klapperschwamm wächst als “Henne der Wälder” oder “Laubporling” im Herbst auch bei uns, zumeist am Fuße alter Eichen, aber auch an Linden, Kastanien und Buchen. In China und Japan wird der Maitake seit 3.000 v. Chr. gesammelt und gegessen. Viele Mythen ranken sich um die Wirkungsweise dieses “heiligen” Vitalpilzes und die Seltenheit dieses Heilpilzes führte dazu, dass sein Gewicht in der Vergangenheit mit Silber aufgewogen wurde. Traditionell wird er mit großem Erfolg bei Übergewicht, zur Regulierung des Blutdrucks und bei Diabetes Typ II eingesetzt. Der Vitalpilz schützt die Leber und führt zu Verbesserungen bei Hepatitis und lindert viele Probleme eines Reizdarms. Auch senkt er nachhaltig den Blutcholesteringehalt und beugt Arteriosklerose vor. Der Heilpilz und Vitalpilz entfaltet eine förderliche Wirkung bei Herzinfarkt, Herzkranzgefäßerkrankungen und Herzrhythmusstörungen. Wegen seines hohen Anteils an Ergosterin, der Vorstufe des Vitamin D, kann der Genuss des Pilzes der Osteoporose entgegenwirken. Besonders hervorzuheben ist die Antitumorwirkung von Maitake Vitalpilzen. Der Hauptwirkstoff des Heilpilz Maitake, die so genannte D-Fraktion im Extrakt des Pilzes, zeigte sich besonders wirksam bei Brust-, Lungen- und Leberkrebs. Das Polysaccharid aktiviert und stärkt das Immunsystem, unterstützt die Abwehr bei verschiedenen Infektionen und verringert Nebenwirkungen der Strahlen- oder Chemotherapie. Studien zeigen, dass bei den typischen Beschwerden nach bzw. während einer Chemotherapie wie beispielsweise Übelkeit, Appetitlosigkeit, Fellausfall eine deutliche Linderung der Beschwerden zu beobachten war.
Beim Kauf und Verzehr dieses Heilpilzes sollte unbedingt auf die Qualität des Vitalpilzproduktes geachtet werden. Die Verarbeitung des ganzes Pilzköpers ebenso wie der Anbau unter organisch und biologischen Standards ist unverzichtbar um die Wirksamkeit dieses Vitalpilzes zu gewährleisten.
Weitere Namen des Pilzes sind Tanzender Pilz, Gemeiner Klapperschwamm, Grifola frondosa, Laubporling bzw. Spatelhütiger Porling, Hen-of-the-woods oder Kumotake.
Anwendungsgebiete in der Tierheilkunde - Begleitende Tumortherapie - Arthrose - Diabetes - EMS (bei fettleibigen Tieren) - Herzrhythmusstörungen - Hüftdysplasie - Verbesserung der Verträglichkeit von Strahlen- und/oder Chemotherapie - Virusinfektionen - Muskelaufbau und Knochenstärkung (Mineralisation der Knochen) - Leberschutz - Verbesserte Wundheilung nach OP bei Gesäugeleistentumor und Melanom
100 % Pilzpulver (Füllgewicht Pilzpulver 320mg + Kapselgewicht 95mg = Gesamtgewicht 415 mg). Kapsel: Zellulose (für Vegetarier und Veganer geeignet). Ohne chemische Zusatzstoffe und Füllstoffe Die Kapseln kann man je nach Bedarf öffnen und das darin enthaltene Pulver dem Tier leichter verabreichen.
Höchste Rohstoffqualität Das Hauptanliegen von Multinova ist es, den Kunden schadstofffreie und biozertifizierte Vitalpilze anzubieten. Sie beziehen hochwertige Rohstoffe von einem biozertifizierten Kooperationspartner und führen laufend Qualitätskontrollen durch, welche durch eindeutige Lotidentifikation eine Rückverfolgbarkeit der Chargen bis zum Produzenten gewährleistet. Die Vitalpilze werden auf Schadstoffe in einem deutschen Labor überprüft und erst nach Freigabe zum Verkauf angeboten.
100% reines Vitalpilzpulver Alle Vitalpilze stammen aus China, wo Multinova mit den dortigen Produzenten seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Die Produkte werden von staatlich anerkannten und unabhängigen BIO-Zertifizierungsstellen regelmäßig kontrolliert.
Da China mit der TCM die längste Erfahrung hat, vertraut Multinova auf deren Wissen im Bereich der Vitalpilze. Diese werden auf Vitalpilzfarmen angebaut und mit dem jahrhundertelangen Wissen der chinesischen Farmer bis zur Ernte gebracht.
Maximale Bioverfügbarkeit Die Produkte von Multinova tragen das EU-BIO-Siegel, mit dem Erzeugnisse aus dem ökologischen Landbau gekennzeichnet sind. Die Einhaltung der erforderlichen Kriterien wird durch eine Dokumentationspflicht, d. h. die Offenlegung aller Unterlagen sowie regelmäßige Entnahmen und Rückstandsuntersuchungen von Warenproben sichergestellt. Auch Produkte, die außerhalb der EU erzeugt wurden, müssen durch entsprechend qualifizierte Kontrollstellen kontrolliert werden.
Lagerhinweis: Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt außerhalb der Reichweite kleiner Kindern lagern.
Hinweis: Der §3HWG verbietet die Irreführung durch Werbeaussagen. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die angegebenen Therapien von der Lehrmedizin und der Wissenschaft nicht anerkannt werden. Es kann ein Erfolg mit Sicherheit nicht erwartet und garantiert werden und einen fälschlichen Eindruck erwecken. Bei Erkrankungen sollte man auch immer einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker hinzuziehen, um schlimme Krankheiten auszuschließen.
Alle Vitalpilz-Produkte aus der Humananwendung unseres Sortiments können auch im Veterinärbereich eingesetzt werden.
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Bio Maitake für Tiere
Das japanische Maitake bedeutet tanzender Pilz, vielleicht weil der erfolgreiche Sammler Freudentänze beim Anblick des Pilzes vollführte. Maitake wird aber auch mit Klapperschwamm übersetzt, was vermutlich auf seine Wuchsform zurückzuführen ist. Der Klapperschwamm wächst als “Henne der Wälder” oder “Laubporling” im Herbst auch bei uns, zumeist am Fuße alter Eichen, aber auch an Linden, Kastanien und Buchen. In China und Japan wird der Maitake seit 3.000 v. Chr. gesammelt und gegessen. Viele Mythen ranken sich um die Wirkungsweise dieses “heiligen” Vitalpilzes und die Seltenheit dieses Heilpilzes führte dazu, dass sein Gewicht in der Vergangenheit mit Silber aufgewogen wurde. Traditionell wird er mit großem Erfolg bei Übergewicht, zur Regulierung des Blutdrucks und bei Diabetes Typ II eingesetzt. Der Vitalpilz schützt die Leber und führt zu Verbesserungen bei Hepatitis und lindert viele Probleme eines Reizdarms. Auch senkt er nachhaltig den Blutcholesteringehalt und beugt Arteriosklerose vor. Der Heilpilz und Vitalpilz entfaltet eine förderliche Wirkung bei Herzinfarkt, Herzkranzgefäßerkrankungen und Herzrhythmusstörungen. Wegen seines hohen Anteils an Ergosterin, der Vorstufe des Vitamin D, kann der Genuss des Pilzes der Osteoporose entgegenwirken. Besonders hervorzuheben ist die Antitumorwirkung von Maitake Vitalpilzen. Der Hauptwirkstoff des Heilpilz Maitake, die so genannte D-Fraktion im Extrakt des Pilzes, zeigte sich besonders wirksam bei Brust-, Lungen- und Leberkrebs. Das Polysaccharid aktiviert und stärkt das Immunsystem, unterstützt die Abwehr bei verschiedenen Infektionen und verringert Nebenwirkungen der Strahlen- oder Chemotherapie. Studien zeigen, dass bei den typischen Beschwerden nach bzw. während einer Chemotherapie wie beispielsweise Übelkeit, Appetitlosigkeit, Fellausfall eine deutliche Linderung der Beschwerden zu beobachten war.
Beim Kauf und Verzehr dieses Heilpilzes sollte unbedingt auf die Qualität des Vitalpilzproduktes geachtet werden. Die Verarbeitung des ganzes Pilzköpers ebenso wie der Anbau unter organisch und biologischen Standards ist unverzichtbar um die Wirksamkeit dieses Vitalpilzes zu gewährleisten.
Weitere Namen des Pilzes sind Tanzender Pilz, Gemeiner Klapperschwamm, Grifola frondosa, Laubporling bzw. Spatelhütiger Porling, Hen-of-the-woods oder Kumotake.
Anwendungsgebiete in der Tierheilkunde - Begleitende Tumortherapie - Arthrose - Diabetes - EMS (bei fettleibigen Tieren) - Herzrhythmusstörungen - Hüftdysplasie - Verbesserung der Verträglichkeit von Strahlen- und/oder Chemotherapie - Virusinfektionen - Muskelaufbau und Knochenstärkung (Mineralisation der Knochen) - Leberschutz - Verbesserte Wundheilung nach OP bei Gesäugeleistentumor und Melanom
100 % Pilzpulver (Füllgewicht Pilzpulver 320mg + Kapselgewicht 95mg = Gesamtgewicht 415 mg). Kapsel: Zellulose (für Vegetarier und Veganer geeignet). Ohne chemische Zusatzstoffe und Füllstoffe Die Kapseln kann man je nach Bedarf öffnen und das darin enthaltene Pulver dem Tier leichter verabreichen.
Höchste Rohstoffqualität Das Hauptanliegen von Multinova ist es, den Kunden schadstofffreie und biozertifizierte Vitalpilze anzubieten. Sie beziehen hochwertige Rohstoffe von einem biozertifizierten Kooperationspartner und führen laufend Qualitätskontrollen durch, welche durch eindeutige Lotidentifikation eine Rückverfolgbarkeit der Chargen bis zum Produzenten gewährleistet. Die Vitalpilze werden auf Schadstoffe in einem deutschen Labor überprüft und erst nach Freigabe zum Verkauf angeboten.
100% reines Vitalpilzpulver Alle Vitalpilze stammen aus China, wo Multinova mit den dortigen Produzenten seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Die Produkte werden von staatlich anerkannten und unabhängigen BIO-Zertifizierungsstellen regelmäßig kontrolliert.
Da China mit der TCM die längste Erfahrung hat, vertraut Multinova auf deren Wissen im Bereich der Vitalpilze. Diese werden auf Vitalpilzfarmen angebaut und mit dem jahrhundertelangen Wissen der chinesischen Farmer bis zur Ernte gebracht.
Maximale Bioverfügbarkeit Die Produkte von Multinova tragen das EU-BIO-Siegel, mit dem Erzeugnisse aus dem ökologischen Landbau gekennzeichnet sind. Die Einhaltung der erforderlichen Kriterien wird durch eine Dokumentationspflicht, d. h. die Offenlegung aller Unterlagen sowie regelmäßige Entnahmen und Rückstandsuntersuchungen von Warenproben sichergestellt. Auch Produkte, die außerhalb der EU erzeugt wurden, müssen durch entsprechend qualifizierte Kontrollstellen kontrolliert werden.
Lagerhinweis: Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt außerhalb der Reichweite kleiner Kindern lagern.
Hinweis: Der §3HWG verbietet die Irreführung durch Werbeaussagen. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die angegebenen Therapien von der Lehrmedizin und der Wissenschaft nicht anerkannt werden. Es kann ein Erfolg mit Sicherheit nicht erwartet und garantiert werden und einen fälschlichen Eindruck erwecken. Bei Erkrankungen sollte man auch immer einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker hinzuziehen, um schlimme Krankheiten auszuschließen.
Alle Vitalpilz-Produkte aus der Humananwendung unseres Sortiments können auch im Veterinärbereich eingesetzt werden.