Heilpilze aus China und ihre Rezepturen. Inge Werner: Ein praktisches therapeutisches Kompendium zu 20 hier vorkommenden bzw. leicht zu beschaffenden Heilpilzen. 2009, 168 Seiten, Softcover
Die therapeutische Verwendung von Pilzen hat in China eine lange Tradition. Im Westen wird man erst aufmerksam auf diese hochwirksamen Heilmittel, seitdem immer mehr positive klinische Studien zu Heilpilzen erscheinen.
Heilpilze haben sich besonders bewährt bei der Behandlung chronisch-degenerativer Erkrankungen, vor allem in der Onkologie.
Die Autorin stellt in diesem Buch 20 Speise- und Heilpilze vor, die hierzulande wild wachsen bzw. kultiviert werden oder in guter Qualität über den Heilmittelvertrieb zu beschaffen sind. Es werden sowohl die westlichen klinischen Indikationen und Wirkungen beschrieben als auch die Charakteristik gemäß der Chinesischen Medizin prägnant zusammengefasst. Die Rezepturen sind ebenfalls den Indikationen der Chinesischen wie der westlichen Medizin zugeordnet.
Dieses Buch ist interessant für alle, die in ihrer Praxis die Chinesische Arzneitherapie anwenden, ebenso kann es allen empfohlen werden, die Heilpilze unter ernährungsmedizinischen Aspekten therapiebegleitend anwenden möchten.
Über die Autorin:
Inge Werner beschäftigt sich seit zwanzig Jahren mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Klassischen Homöopathie. Sie war eine enge Mitarbeiterin von Stephan Palos, einem ungarischen Professor für Sinologie und Autor zahlreicher Fachbücher. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als Heilpraktikerin in ihrer Naturheilpraxis in Baldham bei München.
ISBN: 9783927344884
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Wieder entdeckt!
Die therapeutische Verwendung von Pilzen hat in China eine lange Tradition. Im Westen wird man erst aufmerksam auf diese hochwirksamen Heilmittel, seitdem immer mehr positive klinische Studien zu Heilpilzen erscheinen.
Heilpilze haben sich besonders bewährt bei der Behandlung chronisch-degenerativer Erkrankungen, vor allem in der Onkologie.
Die Autorin stellt in diesem Buch 20 Speise- und Heilpilze vor, die hierzulande wild wachsen bzw. kultiviert werden oder in guter Qualität über den Heilmittelvertrieb zu beschaffen sind. Es werden sowohl die westlichen klinischen Indikationen und Wirkungen beschrieben als auch die Charakteristik gemäß der Chinesischen Medizin prägnant zusammengefasst. Die Rezepturen sind ebenfalls den Indikationen der Chinesischen wie der westlichen Medizin zugeordnet.
Dieses Buch ist interessant für alle, die in ihrer Praxis die Chinesische Arzneitherapie anwenden, ebenso kann es allen empfohlen werden, die Heilpilze unter ernährungsmedizinischen Aspekten therapiebegleitend anwenden möchten.
Über die Autorin:
Inge Werner beschäftigt sich seit zwanzig Jahren mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Klassischen Homöopathie. Sie war eine enge Mitarbeiterin von Stephan Palos, einem ungarischen Professor für Sinologie und Autor zahlreicher Fachbücher. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als Heilpraktikerin in ihrer Naturheilpraxis in Baldham bei München.
Heilpilze. Tero Isokauppila: Von Reishi bis Cordyceps – Pilze, die die Abwehrkräfte stärken, Kraft und Ausdauer geben, den Stoffwechsel ankurbeln und stressresistent machen. Mit 50 leckeren Rezepten. 2022, 2. Auflage, 264 Seiten, Hardcover
Heilpilze aus China und ihre Rezepturen. Inge Werner: Ein praktisches therapeutisches Kompendium zu 20 hier vorkommenden bzw. leicht zu beschaffenden Heilpilzen. 2009, 168 Seiten, Softcover
Gesund mit Heilpilzen. Philip Rebensburg / Andreas Kappl: Immunsystem stärken, Krankheiten heilen und Beschwerden lindern Mit den 22 wichtigsten Pilzen - von Cordyceps bis Shiitake. 2020, 272 Seiten, Softcover
Therapie mit Heilpilzen. Walter Opielka: Der Weg zu einem natürlichen Heilerfolg. Anwendung von Vitalpilzen zu Therapiezwecken. 2016, 2. völlig neu bearbeitete und umfangreich erweiterte Auflage, 240 Seiten, Hardcover
Mykotherapie für Einsteiger. Lukas Prawitz: Mit Heilpilzen gezielt vielerlei Beschwerden bekämpfen und zu starker Gesundheit und Vitalität finden - inkl. Anleitung, um Heilpilze ganz einfach selbst zu züchten 2021, 154 Seiten, Hardcover
Pilzführer Schweiz. Markus Flück: Mit vielen Tipps fürs Bestimmen und Verwerten und den besten Pilzrezepten. 2021, 4., überarbeiteter Neuauflage, 304 Seiten, Softcover