Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe. Eliane Zimmermann / Sabrina Herber: 20 ätherische Öle für über 150 Indikationen. 2024, 288 Seiten, Hardcover Mehr Details
Heilpilze. Tero Isokauppila: Von Reishi bis Cordyceps – Pilze, die die Abwehrkräfte stärken, Kraft und Ausdauer geben, den Stoffwechsel ankurbeln und stressresistent machen. Mit 50 leckeren Rezepten. 2022, 2. Auflage, 264 Seiten, Hardcover Mehr Details
GOÄ 2025 Kommentar IGeL-Abrechnung. Peter M. Hermanns, Enrico Schwartz, Katharina von Pannwitz: Gebührenordnung für Ärzte. 2025, 19. vollständig überarbeitete Auflage, 896 Seiten, Softcover Mehr Details
Der Schlüssel zum System Mensch. Heinz Knopf / Thomas Falzone. Medizinalpilze in östlicher und westlicher Heilkunst. 2020, 215 Seiten, Hardcover Mehr Details
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch. Jessie Inchauspé: Mit dem Vier-Wochen-Programm gegen Heißhunger und Stimmungstiefs für ein Leben voller Energie - Mit 100 super einfachen Rezepten - The Glucose Goddess® Method. 2023, 288 Seiten, Softcover Mehr Details
Angewandte Irisdiagnose und funktionale Therapie an 15 Fallbeispielen. Stefan Mair / Bernhard Kranzberger / Michael Schünemann. 2024, 132 Seiten, Softcover Mehr Details
Blickdiagnostik für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker: Dagmar Dölcker: Mit 370 Fotos vom Befund zur Diagnose. 2024, 2. überarbeitete Auflage, 248 Seiten, Softcover Mehr Details
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel. Uwe Gröber: Das Plus für Ihre Gesundheit. Alles Wissenswerte zu Einnahme, Dosierung sowie den Risiken und Nebenwirkungen. 2019, 6 Auflage, 144 Seiten, Softcover Mehr Details
Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht. Claudia Ritter: Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern. 2025, 3. Auflage, 144 Seiten, Softcover Mehr Details
Die energetische Entwicklung des Menschen. Karin Kalbantner-Wernicke / Thomas Wernicke: Einsichten aus west-östlicher Tradition und Wissenschaft. 2022, 124 Seiten, Softcover Mehr Details
Blutwerte ganzheitlich interpretieren - Das Standardwerk zur Blutdiagnostik für Therapeuten. Lothar Ursinus: Laborwerte für Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten. 2024, 320 Seiten, Softcover Mehr Details
Superhormon Vitamin D. Jörg Spitz: So aktivieren Sie Ihren Schutzschild gegen chronische Erkrankungen. 2022, 2. Auflage, 128 Seiten, Softcover Mehr Details
Energetische Chinesische Medizin. Daniel Pfeiffer: Eine Synthese aus berührungslosem Energieheilen und chinesischer Medizin. 2024, 212 Seiten, Softcover. Mehr Details
Lernkarten Laborwerte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen. Dagmar Dölcker: In Ausbildung und Praxis. 2024, 3. Auflage206 Seiten, Lehr- oder Lernkarte Mehr Details
Holunder – Juwel der Hausapotheke. Kompakt-Ratgeber. Barbara Simonsohn: Antiviral, immunstärkend, antidepressiv, krebs- und entzündungshemmend - Effektive Hilfe bei Erkältungen, Grippe, Krämpfen, Verdauungsbeschwerden u.v.m. - Mit gesunden Küchenrezepten und Kosmetik zum Selbermachen. 2024, 159 Seiten, Softcover Mehr Details
Salbei - Mutter aller Heilpflanzen. Kompakt-Ratgeber. Barbara Simonsohn: Rezepte und Anwendungen bei Halsbeschwerden, Magen-Darm-Erkrankungen, Hautproblemen, für die Atemwege, zur Zahn- und Mundhygiene u. v. m. 2024, 2. Auflage, 158 Seiten, Softcover Mehr Details
Löwenzahn - Wunderkraut für Resilienz und Lebenskraft. Kompakt-Ratgeber. Barbara Simonsohn: Anwendungen und Rezepte für Stoffwechsel, Zellschutz, Hautgesundheit, Entgiftung und seelische Balance. 2023, 2. Auflage, 158 Seiten, Softcover Mehr Details
Prüfungstrainer Homöopathie. Karin Eckert / Jürgen Wiering: Effizient lernen mit Fragen und kommentierten Antworten. 2013, 2. Aufl. 136 Seiten, Softcover Mehr Details
Homöotanik in 2 Bänden. Bruno Vonarburg: Farbiger Arzneipflanzenführer der klassischen Homöopathie. 2009, 4., akt. Aufl., 1480 Seiten, Hardcover Mehr Details
Homöopathische Arzneimittelbilder. James T. Kent: Vorlesungen zur homöopathischen Materia medica. 2009, 2., aktualis. Aufl., 1000 Seiten, Hardcover Mehr Details
Enzyklopädie der Steinheilkunde.
Werner Kühni / Walter von Holst: Das
umfassende Standardwerk zur
Steinheilkunde. 2003, 8. Aufl. 576 Seiten Mehr Details
Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) für die Praxis. Dorothea Zeise-Süss: mit Zugang zum Elsevier-Portal. 2009, 200 Seiten, 225 farb. Abb., Softcover Mehr Details