Die acht Schätze der chinesischen Heilküche Ingwer, Soja, Rettich, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chinakohl, Pilze und Sesam
Als die Autorinnen 2004 den acht Schätzen der chinesischen Heilküche Ingwer, Soja, Rettich, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chinakohl, Pilze und Sesam - erstmals ein Buch widmeten, betraten sie damit Neuland. Tofu war noch kein fester Posten in hiesigen Supermarktregalen, Chinakohl wurde allenfalls roh als Salat gegessen und Pilze wie Shiitake und Austernpilze waren frisch kaum erhältlich. Inzwischen werden Ingwer, Sesam und chinesische Pilze als Superfood gefeiert, das Angebot hat sich erweitert, und das Bewusstsein für die Heilwirkung bestimmter Lebensmittel ist gewachsen; sie können zu einem stabilen Immunsystem beitragen und versprechen gute Nerven, Vitalität und Langlebigkeit. Die traditionelle chinesische Medizin hat sich schon immer mit den positiven Effekten dieser Gemüse und Gewürze beschäftigt und sie als wahre Schätze der Heilernährung erkannt. Mit großer Akribie wurden solche Rezepte gesammelt, optimiert und weitergegeben. Die besten von ihnen haben die Autorinnen in diesem Ratgeber versammelt . Sie sind leicht nachzukochen und bedürfen keiner exotischen Zutaten. Auf kurzweilige und anschauliche Weise wird hier vorgeführt, wie man aus den acht Schätzen mit wenig Aufwand Gerichte zubereiten kann, die nicht nur schmackhaft, sondern im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin der Gesundheit förderlich sind.
Mit der Nahrung kann man nicht wählerisch genug sein, bei ihrer Zubereitung kann man nicht genau genug sein. KONFUZIUS
Über die Autoren:
Susanne Hornfeck, Dr. phil, ist Germanistin und Sinologin, literarische Übersetzerin und Autorin von Jugendbüchern sowie Fachbüchern zum Thema TCM. Sie lebte und lehrte fünf Jahre an der National Taiwan University in Taipeh und wohnt heute in Oberbayern.
Nelly Ma, aufgewachsen in Peking, war Universitätsdozentin für chinesische Sprache in Passau und vertraut mit den Methoden der TCM und des Qi-Gong.
ISBN: 9783991140306
Weitere Informationen
Lieferbarkeit
in 2-3 Tagen
Beschreibung
Die acht Schätze der chinesischen Heilküche Ingwer, Soja, Rettich, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chinakohl, Pilze und Sesam
Als die Autorinnen 2004 den acht Schätzen der chinesischen Heilküche Ingwer, Soja, Rettich, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chinakohl, Pilze und Sesam - erstmals ein Buch widmeten, betraten sie damit Neuland. Tofu war noch kein fester Posten in hiesigen Supermarktregalen, Chinakohl wurde allenfalls roh als Salat gegessen und Pilze wie Shiitake und Austernpilze waren frisch kaum erhältlich. Inzwischen werden Ingwer, Sesam und chinesische Pilze als Superfood gefeiert, das Angebot hat sich erweitert, und das Bewusstsein für die Heilwirkung bestimmter Lebensmittel ist gewachsen; sie können zu einem stabilen Immunsystem beitragen und versprechen gute Nerven, Vitalität und Langlebigkeit. Die traditionelle chinesische Medizin hat sich schon immer mit den positiven Effekten dieser Gemüse und Gewürze beschäftigt und sie als wahre Schätze der Heilernährung erkannt. Mit großer Akribie wurden solche Rezepte gesammelt, optimiert und weitergegeben. Die besten von ihnen haben die Autorinnen in diesem Ratgeber versammelt . Sie sind leicht nachzukochen und bedürfen keiner exotischen Zutaten. Auf kurzweilige und anschauliche Weise wird hier vorgeführt, wie man aus den acht Schätzen mit wenig Aufwand Gerichte zubereiten kann, die nicht nur schmackhaft, sondern im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin der Gesundheit förderlich sind.
Mit der Nahrung kann man nicht wählerisch genug sein, bei ihrer Zubereitung kann man nicht genau genug sein. KONFUZIUS
Über die Autoren:
Susanne Hornfeck, Dr. phil, ist Germanistin und Sinologin, literarische Übersetzerin und Autorin von Jugendbüchern sowie Fachbüchern zum Thema TCM. Sie lebte und lehrte fünf Jahre an der National Taiwan University in Taipeh und wohnt heute in Oberbayern.
Nelly Ma, aufgewachsen in Peking, war Universitätsdozentin für chinesische Sprache in Passau und vertraut mit den Methoden der TCM und des Qi-Gong.
Das Fünf Elemente Kochbuch. Barbara Temelie / Beatrice Trebuth: Die praktische Umsetzung der Chinesischen Ernährungslehre für die westliche Küche. 2023, 11. Auflage, 256 Seiten, Hardcover
Vollwert-Ernährung. Karl von Koerber / Thomas Männle / Claus Leitzmann: Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung. 2012, 11., unverä. Aufl. 420 Seiten, Hardcover
Food War. Hans-Ulrich Grimm: Wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen. 2020, 256 Seiten, Hardcover
Tafel: Nahrungsmittel entsprechend den 5 Elementen. Florian Ploberger: 2010, mit 83 Abbildungen, ca. 70 x 100 cm inkl. Postklemmschiene und zwei Hängern